Terrorismus und Terrorismusbekämpfung: Eine Einführung
Das Lehrbuch gibt einen differenzierten, übersichtlichen und verständlichen Überblick über Stand und Probleme des Wissens zu Terrorismus und Terrorismusbekämpfung. Terroristische Gewalt steht weiterhin hoch auf der politischen und medialen Agenda, bleibt jedoch gleichzeitig ein komplexes und schwier...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden
Springer VS
2018
|
En: | Año: 2018 |
Acceso en línea: |
Portada Índice Volltext (lizenzpflichtig) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
MARC
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 165930637X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250313180543.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 170712s2018 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783658160869 |9 978-3-658-16086-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-16086-9 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)165930637X | ||
035 | |a (DE-576)490761399 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ490761399 | ||
035 | |a (OCoLC)1010951006 | ||
035 | |a (OCoLC)1015854910 | ||
035 | |a (OCoLC)1080884114 | ||
035 | |a (DE-627-1)040114902 | ||
035 | |a (DE-He213)978-3-658-16086-9 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a JX5420 | |
072 | 7 | |a JPWL |2 bicssc | |
072 | 7 | |a POL037000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 303.625 | |
084 | |a MD 8920 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122569: | ||
084 | |a 89.58 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Hegemann, Hendrik |0 (DE-588)1030164126 |0 (DE-627)734876564 |0 (DE-576)334593425 |4 aut | |
109 | |a Hegemann, Hendrik | ||
245 | 1 | 0 | |a Terrorismus und Terrorismusbekämpfung |b Eine Einführung |c von Hendrik Hegemann, Martin Kahl |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c 2018 | |
300 | |a Online-Ressource (X, 215 S. 1 Abb, online resource) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Elemente der Politik | |
490 | 0 | |a SpringerLink |a Bücher | |
520 | |a Das Lehrbuch gibt einen differenzierten, übersichtlichen und verständlichen Überblick über Stand und Probleme des Wissens zu Terrorismus und Terrorismusbekämpfung. Terroristische Gewalt steht weiterhin hoch auf der politischen und medialen Agenda, bleibt jedoch gleichzeitig ein komplexes und schwieriges Phänomen. Entlang zentraler Fragen und Kontroversen bietet das Buch eine einführende Darstellung dazu, was Terrorismus eigentlich ist, welche Gefahr er tatsächlich darstellt, wie er sich erklären lässt und was man dagegen tun kann. Es stellt zentrale Befunde und Herausforderungen heraus und illustriert diese anschaulich mit historischen und aktuellen Beispielen. Der Inhalt Eine schwierige Begriffsbestimmung • Terroristische Akteure und ihre Motive • Entwicklungen und Erscheinungsformen des „neuen Terrorismus“ • Die Suche nach Ursachen und Bedingungen • Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung • Probleme und Dilemmata der Terrorismusbekämpfung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik- und Sozialwissenschaft sowie Friedens- und Konfliktforschung Die Autoren Dr. Hendrik Hegemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Internationale Beziehungen & Friedens- und Konfliktforschung der Universität Osnabrück. Dr. Martin Kahl ist wissenschaftlicher Referent am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | |a Political Science and International Relations | |
650 | 0 | |a Political Science | |
650 | 0 | |a Globalization | |
650 | 0 | |a Peace | |
650 | 0 | |a Terrorism | |
650 | 0 | |a Political Violence | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |0 (DE-588)4123623-3 |0 (DE-627)104270187 |0 (DE-576)209561262 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4059534-1 |0 (DE-627)106143212 |0 (DE-576)209131136 |a Terrorismus |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4112701-8 |0 (DE-627)104321679 |0 (DE-576)209470127 |a Bekämpfung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |8 1\p |a Kahl, Martin |0 (DE-588)1131102398 |0 (DE-627)88534734X |0 (DE-576)487702581 |4 oth | |
776 | 1 | |z 9783658160852 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Hegemann, Hendrik |t Terrorismus und Terrorismusbekämpfung |d Wiesbaden : Springer VS, 2018 |h X, 215 Seiten |w (DE-627)873566734 |w (DE-576)480476438 |z 3658160853 |z 9783658160852 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-16086-9 |m X:SPRINGER |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz480476438cov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20170515105307 |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz480476438inh.htm |m V:DE-576;B:DE-Frei85 |q application/pdf |v 20170811141100 |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
889 | |w (DE-627)892478497 | ||
912 | |a ZDB-2-SEB | ||
912 | |a ZDB-2-SZR |b 2018 | ||
935 | |a mkri | ||
935 | |h GBV |i ExPruef | ||
936 | r | v | |a MD 8920 |b Terror, Gewalt, Mord |k Politologie |k Politische Theorie, Grundbegriffe des Politischen |k Politische Auseinandersetzung |k Terror, Gewalt, Mord |0 (DE-627)1271426560 |0 (DE-625)rvk/122569: |0 (DE-576)201426560 |
936 | b | k | |a 89.58 |j Politische Gewalt |q SEPA |0 (DE-627)106416960 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3408804036 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 165930637X | ||
LOK | |0 005 20170804102343 | ||
LOK | |0 008 170804||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2018 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16086-9 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3408804052 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 165930637X | ||
LOK | |0 005 20170804102620 | ||
LOK | |0 008 170804||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-24 |c DE-627 |d DE-21-24 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2018 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-24 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16086-9 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a e024 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw |