RT Book T1 Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen A2 Gomolla, Mechtild A2 Menk, Marlene A2 Kollender, Ellen LA German PP Weinheim Basel PB Beltz Juventa YR 2017 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1659197759 AB Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung der NSU-Morde. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Forschungsperspektiven auf Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland sowie zentrale Definitionen, Begriffe und Kontroversen. Einen Schwerpunkt bildet die Verwurzelung rechtsextremer, rassistischer und anderer menschen(rechts)verachtender Orientierungs- und Handlungsmuster, Strukturen und Gewaltformen in staatlichen Institutionen und der sogenannten gesellschaftlichen Mitte. Der Band fragt zudem nach geeigneten bildungspolitischen und -praktischen Ansätzen, um in Gesellschaft und staatlichen Institutionen alltägliche (Diskriminierungs-)Muster von Rechtsextremismus und Rassismus zu durchbrechen. NO Literaturangaben CN 320.5330943 SN 9783779945550 K1 Demokratieerziehung K1 Alltagsrassismus K1 Burschenschaften K1 Esther Bejarano K1 Seda Başay-Yıldız K1 Kutlu Yurtseven K1 People of Color K1 Staat K1 Populismus K1 Migrationsgesellschaft K1 NSU K1 Rechtsradikalismus K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Rassismus : Rechtsradikalismus K1 Rassismus : Rechtsradikalismus : Schule : Pädagogische Handlung