RT Book T1 Sexualdelikte und sexuelle Gewalt im Kontext von Viktimisierungsstudien T2 Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik JF Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik A1 La Fontaine, Dina de 1978- LA German PP Tübingen PB Eberhard Karls Universität Tübingen, Universitätsbibliothek, Publikationssystem YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1659197538 AB Wie viele Straftaten gegen die sexuelle Selbst-bestimmung werden täglich verübt? Um diese Frage zu beantworten, werden immer wieder Dunkelfeldstudien in Form von Opferbefragungen durchgeführt. In der vorliegenden Arbeit werden Studien aus Deutschland und den USA untersucht und gegenübergestellt. Ausgangspunkt ist die juristische Definition der Vergewaltigung, die in den vergangenen Jahrzehnten ständigem Wandel unterworfen war. Der Vergleich der Studien zeigt, dass sich die wechselnde Rechtslage zumeist nicht in den verwendeten Fragestellungen wiederfindet, was sowohl den Vergleich der Studien unter-einander, als auch den Vergleich des Hellfelds mit dem Dunkelfeld erschwert. Letztlich bildet keine der hier untersuchten Studien das Dunkelfeld entsprechend den Tatbeständen des Strafgesetzbuchs ab. Diese Untersuchung zeigt, welche Gesichtspunkte bei der Operationalisierung der Tatbestände beachtet und welche methodischen Standards eingehalten werden sollten, um bei zukünftigen Untersuchungen das Dunkelfeld zuverlässiger abzubilden. NO Druckausgabe erschienen: Holzkirchen : Felix, 2009 CN 340 K1 Sexualstrafrecht K1 Viktimologie K1 Dunkelziffer K1 Rechtsvergleich K1 Sexualdelikt K1 Deutschland K1 Usa K1 Hochschulschrift K1 Opferbefragung DO 10.15496/publikation-19797