RT Book T1 Beschleunigtes Verfahren bei Heranwachsenden: zur strafprozessualen Ausprägung des Erziehungsgedankens in der Adoleszenz T2 Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik JF Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik A1 Putzke, Holm 1973- LA German PP Tübingen PB Eberhard Karls Universität Tübingen, Universitätsbibliothek, Publikationssystem YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1659194210 AB Heranwachsende werden statistisch gesehen besonders häufig straffällig. Ihre entwicklungspsychologisch schwierige Einordnung führt oftmals zu einem Dilemma: Entspricht der Reifegrad eher Jugendlichen oder schon Erwachsenen? Bei ersteren gilt als Leitidee der Erziehungsgedanke, bei letzteren die erziehungsfreie Resozialisierung. Im Spannungsfeld von Erziehung und Strafe gilt es, eine angemessene Reaktion für Heranwachsende zu finden. Der Verfasser geht der Frage nach, ob eine Strafe aus erzieherischer Sicht bereits dann besonders wirksam ist, wenn sie der Tat "auf dem Fuße folgt". Hierfür richtet er den Blick insbesondere auf das Beschleunigte Verfahren der §§ 417 ff. StPO und untersucht die Konsequenzen aus dem Zusammentreffen dieser besonderen Verfahrensart mit den Vorschriften des Jugendgerichtsgesetzes. NO Druckausgabe erschienen: Holzkirchen : Felix, 2004 CN 360 340 K1 Beschleunigtes Verfahren K1 Jugendstrafverfahren K1 Erziehung K1 Heranwachsender K1 Deutschland DO 10.15496/publikation-19760