Verschwörungstheorien: eine philosophische Kritik der Unvernunft

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil I -- 1.1 Einfache Erklärungen -- 1.2 Theorie und Begriff -- 1.3 Asymmetrische ›Beweise‹ -- 1.4 Realität 2.0 -- 1.5 Was gibt es? -- 1.6 Zweifel und Wissen -- 1.7 ›Wahrheit‹ -- 1.8 Begründung -- 1.9 Analogieschlüsse -- 1.10 Dogmen -- 1.11 Die Kraf...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Hepfer, Karl (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript [2015]
En:Año: 2015
Acceso en línea: Portada
Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil I -- 1.1 Einfache Erklärungen -- 1.2 Theorie und Begriff -- 1.3 Asymmetrische ›Beweise‹ -- 1.4 Realität 2.0 -- 1.5 Was gibt es? -- 1.6 Zweifel und Wissen -- 1.7 ›Wahrheit‹ -- 1.8 Begründung -- 1.9 Analogieschlüsse -- 1.10 Dogmen -- 1.11 Die Kraft der ›Beweise‹ -- 1.12 Theoretische Sparsamkeit -- 1.13 Zwischenfazit -- Teil II -- 2.1 Nutzen und Motive -- 2.2 Allmacht und Unfehlbarkeit -- 2.3 Die ›Rationalität‹ des Masterplans -- 2.4 Virtualisierung -- 2.5 Mythos -- 2.6 Wahn und politische Legitimation -- 2.7 Projektion -- 2.8 Pragmatische Strategien der Plausibilisierung -- 2.9 ›Yesterday's Tools‹ -- 2.10 Fazit -- Anhänge -- Anhang 1: Absichten und Folgen - Karl Poppers Argument -- Anhang 2: Kommentar -- Anhang 3: Musterlösungen -- Anhang 4: Glossar -- Literatur -- Endnoten -- Backmatter
Moon landing conspiracy, Illuminati conspiracy, 9/11 or Bielefeld conspiracy - those who want to know how conspiracy theories work, and what differentiates them from other theories, have come to the right place. Karl Hepfer's philosophical analysis lays bare for the first time the structural characteristics of conspiratorial thinking. Using the tools of epistemology and employing numerous examples, it illuminates what differentiates conspiracy theories from our 'normal' theories, how they often manage to slip past all of our filters for preposterous explanations in the most masterful ways, and why conspiracy theories are enjoying such popularity today. The book also sharpens our vision for spotting types of argumentation that we encounter in many other places in our daily lives
Ob Mondlandung, Illuminati und 9/11, ob Bielefeld-Verschwörung oder Kennedy-Attentat - wie funktionieren Verschwörungstheorien?Karl Hepfers Analyse legt zum ersten Mal die Strukturmerkmale des Verschwörungsdenkens frei. Mit den Mitteln der Erkenntnistheorie und anhand zahlreicher Beispiele erhellt sie, was Verschwörungstheorien von unseren »normalen« Theorien unterscheidet und wie es ihnen oft meisterhaft gelingt, alle unsere Filter für unsinnige Erklärungen zu umgehen. Dabei zeigt das Buch, warum Verschwörungstheorien gerade heute hoch im Kurs stehen, und schärft zugleich den Blick für Argumentationsformen, die uns im Alltag auch an vielen anderen Stellen begegnen
Notas:Literaturverz. S. [171] - 175
Descripción Física:1 Online-Ressource (189 Seiten)
ISBN:9783839431023
DOI:10.14361/9783839431023
Acceso:Restricted Access