Crack, Freebase, Stein: Konsumverhalten und Kontrollstrategien von KonsumentInnen rauchbaren Kokains
Die Substanzen Kokainhydrochlorid, Crack und Freebase -- Wirkungen und Folgen des Konsums rauchbaren Kokains -- Stand der Drogen- und Suchtforschung.- Empirische Untersuchung -- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse -- Diskussion -- Stärken und Grenzen der empirischen Untersuchung und Empfehlu...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Springer VS
2014
|
In: | Year: 2014 |
Online Access: |
Cover Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1658607880 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250331104959.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 140714s2014 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783531195483 |9 978-3-531-19548-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-531-19548-3 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1658607880 | ||
035 | |a (DE-576)409577073 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ409577073 | ||
035 | |a (OCoLC)882915438 | ||
035 | |a (DE-He213)978-3-531-19548-3 | ||
035 | |a (DE-627-1)040116425 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a HV40-69.2 | |
072 | 7 | |a JKSN |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC025000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 361.3 | |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a MS 6410 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123754: | ||
084 | |a 71.66 |2 bkl | ||
100 | 1 | |8 1\p |a Hößelbarth, Susann |0 (DE-588)1253050414 |0 (DE-627)1794932542 |4 aut | |
109 | |a Hößelbarth, Susann | ||
245 | 1 | 0 | |a Crack, Freebase, Stein |b Konsumverhalten und Kontrollstrategien von KonsumentInnen rauchbaren Kokains |c von Susann Hößelbarth |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c 2014 | |
300 | |a Online-Ressource (XIV, 364 S. 4 Abb, online resource) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit |v 16 | |
490 | 0 | |a SpringerLink |a Bücher | |
520 | |a Die Substanzen Kokainhydrochlorid, Crack und Freebase -- Wirkungen und Folgen des Konsums rauchbaren Kokains -- Stand der Drogen- und Suchtforschung.- Empirische Untersuchung -- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse -- Diskussion -- Stärken und Grenzen der empirischen Untersuchung und Empfehlungen für weitere Forschung. | ||
520 | |a Welche Strategien entwickeln Konsumentinnen und Konsumenten von Drogen, um die aus dem Konsum folgenden Schäden zu minimieren? Lassen sich im Konsumverhalten Betroffener Methoden identifizieren, die auf eine Begrenzung und Regulierung des Konsums zielen? Kann die Identifizierung und Beschreibung von Kompetenzen bei Drogenkonsumenten dazu beitragen, innovative Angebote in der Drogenhilfe zu entwickeln? Die Ergebnisse einer quantitativen Online-Befragung unter KonsumentInnen von rauchbarem Kokain und zusätzlicher qualitativer Interviews mit KonsumentInnen in den Drogenszenen, in denen rauchbares Kokain konsumiert wird‚ zeigen, dass die Befragten über vielfältige Kompetenzen verfügen, die im Arbeitsfeld "Drogen- und Suchthilfe" sinnvoll in Präventions-, Beratungs- und Behandlungskonzepte überführt werden können. Der Inhalt Die Substanzen Kokainhydrochlorid, Crack und Freebase • Wirkungen und Folgen eines Kokainkonsums • Stand der Drogen- und Suchtforschung • Empirische Untersuchung • Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse • Diskussion Die Zielgruppen SozialarbeiterInnen, SuchttherapeutInnen, PsychotherapeutInnen und MedizinerInnen • Studierende und DozentInnen sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Soziologie, Psychologie und Sozialtherapie an Universitäten und Fachhochschulen Die Autorin Dr. Susann Hößelbarth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Frankfurt am Main und Sozialpädagogin in der Fachklinik für Psychosomatik und Sucht "salus klinik", Friedrichsdorf. | ||
650 | 0 | |a Social Sciences | |
650 | 0 | |a Social Sciences | |
650 | 0 | |a Social Work | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4346350-2 |0 (DE-627)156883023 |0 (DE-576)211476013 |a Crack |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4198658-1 |0 (DE-627)105187038 |0 (DE-576)210123443 |a Drogenkonsum |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4138597-4 |0 (DE-627)104577576 |0 (DE-576)209687398 |a Drogenabhängigkeit |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4217161-1 |0 (DE-627)104797878 |0 (DE-576)210237708 |a Suchtgefährdung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
776 | 1 | |z 9783531195476 | |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Schäfer, Maximilian |t [Rezension von: Hößelbarth, Susann, Crack, Freebase, Stein] |d 2015 |w (DE-627)1920846026 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-19548-3 |m X:SPRINGER |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz409577073cov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20150317144814 |3 Cover |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
912 | |a ZDB-2-SEB | ||
912 | |a ZDB-2-SGR |b 2014 | ||
936 | r | v | |a MS 6410 |b Sucht, Selbstmord, Tabus, Alkoholismus |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Probleme |k Sucht, Selbstmord, Tabus, Alkoholismus |0 (DE-627)1271141701 |0 (DE-625)rvk/123754: |0 (DE-576)201141701 |
936 | b | k | |a 71.66 |j Sucht als soziales Problem |q SEPA |0 (DE-627)106412256 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3403684210 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1658607880 | ||
LOK | |0 005 20141117140850 | ||
LOK | |0 008 140714||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Geistes-und-Sozialwissenschaften-Recht-2014-11776 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |m n |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19548-3 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SGR | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 938 |k n | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3403684261 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1658607880 | ||
LOK | |0 005 20141117140850 | ||
LOK | |0 008 140714||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-24 |c DE-627 |d DE-21-24 | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Geistes-und-Sozialwissenschaften-Recht-2014-11776 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-24 | ||
LOK | |0 852 1 |m n |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19548-3 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SGR | ||
LOK | |0 935 |a e024 | ||
LOK | |0 938 |k n | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |