RT Book T1 Rechtsextremismus und "Nationalsozialistischer Untergrund": Interdisziplinäre Debatten, Befunde und Bilanzen T2 Edition Rechtsextremismus T2 SpringerLink Bücher A2 Frindte, Wolfgang 1951- A2 Geschke, Daniel 1971- A2 Haußecker, Nicole 1978- A2 Schmidtke, Franziska 1986- LA German PP Wiesbaden PB Springer VS YR 2016 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1657513475 AB Überblick über Entwicklungslinien der Rechtsextremismusforschung von 1990 bis 2013 -- Unschärfen, Befunde und Perspektiven -- „Nationalsozialistischer Untergrund“ -- Gesellschaftliche Reaktionen -- Prävention und Intervention. AB Das Buch stützt sich auf die 27. Jahrestagung Friedenspsychologie, die im Juni 2014 unter dem Titel „Nationalsozialistischer Untergrund, Rechtsextremismus und aktuelle Beiträge der Friedenspsychologie“ in Jena stattfand. Um die Debatten weiterzuführen, liefern die Buchbeiträge nun neue Argumente. Neue Ansätze in der Rechtsextremismusforschung werden präsentiert, die öffentlichen Debatten und Kontroversen um den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) diskutiert und Präventions- und Interventionsansätze vorgestellt. Der Inhalt · Überblick über Entwicklungslinien der Rechtsextremismusforschung von 1990 bis 2013 · Unschärfen, Befunde und Perspektiven · „Nationalsozialistischer Untergrund“ · Gesellschaftliche Reaktionen · Prävention und Intervention Die Zielgruppen · Politik-, Sozial- und GeschichtswissenschaftlerInnen · JournalistInnen und PolitikerInnen Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Wolfgang Frindte leitet die Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dr. Daniel Geschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Servicestelle LehreLernen der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dr. Nicole Haußecker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Franziska Schmidtke ist Koordinatorin des Kompetenzzentrum Rechtsextremismus an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und lehrt am dortigen Institut für Soziologie. CN JA1-92 SN 9783658099978 K1 Political Science and International Relations K1 Social Sciences K1 Consciousness K1 Political Science K1 Sociology K1 Personality K1 Social Psychology K1 Gewalt K1 Rechtsextremismus K1 Deutschland (seit 1990) K1 Aufsatzsammlung K1 Konferenzschrift K1 Deutschland : Rechtsradikalismus : Nationalsozialistischer Untergrund K1 Nationalsozialistischer Untergrund : Rechtsradikalismus K1 eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2016 DO 10.1007/978-3-658-09997-8