RT Book T1 Strafprozessrecht T2 NomosLehrbuch T2 Nomos eLibrary A1 Kindhäuser, Urs 1949- A2 Schumann, Kay H. 1975- LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2019 ED 5. grundlegend überarbeitete Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1657474763 AB Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die allgemeinen Verfahrensgrundsätze, das Ermittlungsverfahren und die erstinstanzliche Hauptverhandlung. Bei den Rechtsmittelverfahren liegt der Schwerpunkt auf der Revision. Zunächst folgt ein Aufriss der Materie; anhand von Fällen wird dem Lernenden dann der eher abstrakt wirkende Stoff anschaulich vermittelt. Jedem Kapitel folgen Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, die eine gezielte Lernkontrolle ermöglichen. Als Ergänzung wird in den Abschnitten zur Rechtshistorie und der europäischen Perspektive das besondere rechtspolitische Interesse des Strafprozessrechts aufgezeigt. Das Buch wendet sich dabei sowohl an Studenten, die sich den Pflichtstoff für das Erste Staatsexamen erarbeiten möchten, als auch an Kandidaten mit dem Wahlfach Strafprozessrecht. Darüber hinaus wird auch Referendaren, die sich während ihrer Stationsausbildung eingehender mit dem Strafverfahren befassen müssen, ein solides Rüstzeug an die Hand gelegt. NO Literaturverzeichnis: Seite 23-30 CN 340 SN 9783845281889 K1 Strafverfahrensrecht K1 Revision K1 Strafverfahren K1 Strafprozessrecht K1 Ermittlungsverfahren K1 Rechtsmittelverfahren K1 Strafprozess K1 Rechtsmittel K1 Hauptverhandlung K1 Criminal proceedings K1 criminal procedings K1 investigation proceedings K1 appeal procedure K1 Criminal Procedural Law K1 criminal procedure law K1 legal remedy K1 Main hearing K1 Lehrbuch K1 Fallsammlung K1 Deutschland : Strafverfahrensrecht DO 10.5771/9783845281889