RT Book T1 Strafrechtspflege in Deutschland: Fakten und Zahlen A1 Jehle, Jörg-Martin 1949- LA German PP Mönchengladbach PB Forum-Verl. Godesberg YR 2015 ED 6. Aufl. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1657468372 AB Die Praxis der Strafrechtspflege in Deutschland wird mit Hilfe von Statistiken für die Polizei, die Staatsanwaltschaft, der Strafverfolgung und der Strafgerichte aus dem Jahr 2013, für die Bewährungshilfe aus dem Jahr 2011 und für den Bereich des Strafvollzugs aus dem Jahr 2014 anhand folgender Kriterien beschrieben: (1) Straftaten (angezeigte und aufgeklärte Fälle) und Tatverdächtige, (2) Strafverfolgung, (3) Strafzumessung und Strafsanktionen (Freiheitsstrafe, Geldstrafe, Maßregeln, Täter-Opfer-Ausgleich), (4) Bewährungshilfe, (5) Justizvollzug und Maßregelvollzug (u. a. Belegung und Dauer), (6) Wiederverurteilungen und (7) Europäischer Vergleich. Es wird darauf hingewiesen, dass die Gesamtzahlen der Straftaten und Straftäter seit zwei Jahrzehnten tendenziell abnehmen. CN 364.943 SN 9783942865487 K1 Strafrechtspflege K1 Kriminalität K1 Statistik K1 Deutschland