Grundzüge des Rechts: Studienbuch für soziale Berufe
Das Standardwerk gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Rechts und seine großen Teilgebiete, die für Studium und Praxis sozialer Berufe relevant sind. Sowohl in der Abhandlung der allgemeinen juristischen Grundlagen als auch in den Schwerpunkten des Privat-rechts, des Öffentlichen...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | ; ; |
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Stuttgart
UTB GmbH
2017
München [u.a.] Reinhardt 2017 |
En: | Año: 2017 |
Edición: | 5., vollständig überarbeitete Auflage |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783825287269 |
MARC
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1657410080 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250203234631.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 171214s2017 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783838587264 |9 978-3-8385-8726-4 | ||
024 | 3 | |a 9783838587264 | |
024 | 7 | |a 10.36198/9783838587264 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1657410080 | ||
035 | |a (DE-576)496409573 | ||
035 | |a (DE-599)KEP014401606 | ||
035 | |a (OCoLC)1018211099 | ||
035 | |a (OCoLC)1018305618 | ||
035 | |a (OCoLC)1018211099 | ||
035 | |a (DE-604)BV044679604 | ||
035 | |a (UTB)9783838587264 | ||
035 | |a (DE-627-1)014401606 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
072 | 7 | |a 9578 |2 wsb | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |q DE-576 |
084 | |a 86.00 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Trenczek, Thomas |d 1960- |e VerfasserIn |0 (DE-588)124526845 |0 (DE-627)363397833 |0 (DE-576)171600827 |4 aut | |
109 | |a Trenczek, Thomas 1960- | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge des Rechts |b Studienbuch für soziale Berufe |c Thomas Trenczek, Britta Tammen, Wolfgang Behlert, Arne von Boetticher |
250 | |a 5., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b UTB GmbH |c 2017 | |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Reinhardt |c 2017 | |
264 | 4 | |c ©2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource |a 873 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB |v 8357 | |
490 | 0 | |a utb-studi-e-book | |
490 | 0 | |a Studienbücher für soziale Berufe |v 1 | |
520 | |a Das Standardwerk gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Rechts und seine großen Teilgebiete, die für Studium und Praxis sozialer Berufe relevant sind. Sowohl in der Abhandlung der allgemeinen juristischen Grundlagen als auch in den Schwerpunkten des Privat-rechts, des Öffentlichen Rechts sowie des Strafrechts sind für die Autoren der geschulte juristische Blick und der Schutz der Rechtspositionen der Betroffenen leitend. Praxisgerecht werden auch die außerrechtlichen Wirklich-keiten sowie sozial- und humanwissenschaftliche Erkennt-nisse einbezogen – u. a. mithilfe vieler Fallbeispiele.Studierende der Sozialen Arbeit begleitet das Lehrbuch im B. A.- und M. A.-Studiengang. Für die Praxis in sozialen und interdisziplinären Arbeitsfeldern (z. B. Verfahrens-beistand, Mediation, Betreuung) bietet das Buch einen schnellen Zugang zu den verschiedenen rechtlichen Bezügen.Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und mit Bezug auf gesetzliche Änderungen, u. a. im Privat-, Familien-, Jugendhilfe-, Existenzsicherungs- und Zuwan-derungs- sowie dem Rehabilitationsrecht aktualisiert. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 4 | |a Familie | |
650 | 4 | |a Sozialpädaogik | |
650 | 4 | |a Sozialer Dienst | |
650 | 4 | |a Sozialrecht | |
650 | 4 | |a Recht 2018-1 | |
650 | 4 | |a Rechtswissenschaft; Jura; Pädagogik; Betreuung; Existenzsicherung; Familien; Einführungsgesetz; Grundlagen des Rechts; Jugendhilfe,; Grundzüge des Rechts; Rechtsprechung; Soziale Arbeit; Privatrecht; Öffentliches Recht; Soziale Berufe; Strafrecht; Recht; Einführung in das Recht für die Soziale Arbeit; Rechtsgebiete; Grundlagen; Sozialarbeit; soziale Arbeit; soziale Dienste; soziale Organisation; Sozialpädagogik; Strafrecht; utb; Lehrbuch | |
650 | 4 | |a Jugendhilfe | |
650 | 4 | |a Rechtswissenschaft | |
650 | 4 | |a Jura | |
650 | 4 | |a Einführungsgesetz | |
650 | 4 | |a Grundlagen des Rechts | |
650 | 4 | |a Grundzüge des Rechts | |
650 | 4 | |a Rechtsprechung | |
650 | 4 | |a Soziale Arbeit | |
650 | 4 | |a Privatrecht | |
650 | 4 | |a Öffentliches Recht | |
650 | 4 | |a Soziale Berufe | |
650 | 4 | |a Einführung in das Recht für die Soziale Arbeit | |
650 | 4 | |a Rechtsgebiete | |
650 | 4 | |a Grundlagen | |
650 | 4 | |a utb | |
650 | 4 | |a Lehrbuch | |
650 | 4 | |a Pädagogik | |
650 | 4 | |a Betreuung | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Soziale Arbeit | |
650 | 4 | |a Soziale Dienste | |
650 | 4 | |a soziale Organisation | |
650 | 4 | |a Sozialpädagogik | |
650 | 4 | |a Sozialarbeit | |
650 | 4 | |a Existenzsicherung | |
650 | 4 | |a Familien | |
650 | 4 | |a Strafrecht | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |0 (DE-588)4123623-3 |0 (DE-627)104270187 |0 (DE-576)209561262 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4055676-1 |0 (DE-627)106157159 |0 (DE-576)209114959 |a Sozialarbeit |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4048737-4 |0 (DE-627)106189719 |0 (DE-576)20907907X |a Recht |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |a g |2 gnd |a Deutschland |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Tammen, Britta |d 1965- |e VerfasserIn |0 (DE-588)129938424 |0 (DE-627)557947227 |0 (DE-576)185226507 |4 aut | |
700 | 1 | |a Behlert, Wolfgang |e VerfasserIn |0 (DE-588)1046437755 |0 (DE-627)776425021 |0 (DE-576)177776137 |4 aut | |
700 | 1 | |a Boetticher, Arne von |d 1970- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1021230391 |0 (DE-627)68976216X |0 (DE-576)362793670 |4 aut | |
776 | 1 | |z 978382528726997838463872699783838586113 | |
776 | 1 | |z 9783825287269 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783825287269 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838587264 |m X:UTB |x Verlag |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://elibrary.onixtools.de/Cover/9783838587264.jpg |x Verlag |3 Cover |
856 | |u https://doi.org/10.36198/9783838587264 |x doi |3 Volltext | ||
889 | |w (DE-627)1009159690 | ||
912 | |a GBV-41-UTB-UBRO | ||
912 | |a ZDB-41-UTB | ||
912 | |a ZDB-41-UTBR | ||
912 | |a ZDB-41-UTBR |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-41-UTBR |b 2018 |c 1 | ||
935 | |a mkri | ||
935 | |h GBV |i ExPruef | ||
936 | b | k | |a 86.00 |j Recht: Allgemeines |0 (DE-627)106416456 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3395951596 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1657410080 | ||
LOK | |0 005 20210529111127 | ||
LOK | |0 008 171214||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-UTB-studi-ebooks | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |m n |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838587264 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-41-UTB | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
LOK | |0 938 |k n | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |