RT Book T1 Strafrechtspolitik: über den Zusammenhang von Strafgesetzgebung, Strafrechtswissenschaft und Strafgerechtigkeit T2 Grundlagen des Strafrechts JF Grundlagen des Strafrechts A2 Zabel, Benno 1969- LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2018 PP Wien PB facultas YR 2018 PP Zürich St. Gallen PB Dike YR 2018 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1657152103 AB Unter dem Titel Strafrechtspolitik soll der Zusammenhang von Strafgesetzgebung, Strafrechtswissenschaft und Strafgerechtigkeit diskutiert werden. In jüngster Zeit ist dieser Zusammenhang allerdings zunehmend in Vergessenheit geraten. Den Beiträgen des Bandes geht vor allem darum, diesen Zusammenhang wieder in das Bewusstsein der Strafrechtler*innen zu heben, namentlich seine Funktion und Bedeutung für eine demokratische Strafrechtsinstitution sichtbar zu machen. Das dürfte umso wichtiger werden, je massiver der Wandel von Gesellschaft und Staat auf das Strafrecht durchschlägt. Anhand verschiedener Perspektiven: der Kriminalpolitik, der Rechtstheorie und Dogmatik, der Kriminologie und der Sanktionspraxis soll gezeigt werden, dass nur ein Strafrecht und eine Strafrechtswissenschaft, die sich über die je eigenen Voraussetzungen und Grenzen aufklären, eine gerechte Tat- und Konfliktbewältigung erreichen und damit auf gesellschaftliche Akzeptanz hoffen können. NO Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind aus einer Tagung hervorgegangen, die im Juni 2016 an der Universität Bonn stattfand NO Gesehen am 13.11.2018 CN 345.43 SN 9783845289366 K1 Wissenschaft K1 Rechtsprechung K1 Gesetzgebung K1 Strafrechtswissenschaft K1 Strafrechtspolitik K1 Kriminalpolitik K1 Strafgesetzgebung K1 Strafgerechtigkeit K1 Wandel von Staat K1 Gesellschaft und Strafrecht K1 Konferenzschrift : 2016 : Bonn K1 Strafrecht : Rechtspolitik K1 eBook-Nomos-Nationallizenz-Gesamt-2018 K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783845289366