RT Book T1 Organisierte Kriminalität in Russland: Entwicklung und wissenschaftliche Erfassung vor dem Hintergrund unterschiedlicher Strukturmodelle T2 Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik JF Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik A1 Abasov, Rustam LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2016 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1657113442 AB Das Thema „Russische organisierte Kriminalität“ erfreut sich europaweit eines zunehmenden Interesses seitens der Wissenschaft, der Praxis und der Medien. Dennoch mangelt es nach wie vor an einer fundierten theoretisch-konzeptuellen Einordnung dieses Phänomens. Anhand der Analyse zahlreicher bisher unbekannter russischsprachiger Publikationen sowie Kriminal- und Strafrechtspflegestatistiken untersucht die Arbeit im ersten Schritt Aktivitäten, Aufbau und Struktur russischer OK-Gruppen im 21. Jahrhundert, sodass ihre grundlegenden Merkmale herausgearbeitet werden. Danach wird unter Heranziehung entsprechender schriftlicher Quellen (Gesetzestexte, höchstrichterliche Rechtsprechung und kriminologische Publikationen) aufgezeigt, dass diese aktuellen Erscheinungsformen der organisierten Kriminalität durch den Gesetzgeber, die Rechtsprechung und die Wissenschaft hauptsächlich als hierarchisch-bürokratisch organisierte Strukturen erfasst und eingeordnet werden. Diese aktuell in Russland vorherrschende Konzeption wird einer Kritik unterzogen und ein integrierendes Modell als Alternative entwickelt CN K5240 -- .A237 2016eb SN 9783845268125 K1 Kriminologie, Strafvollzug K1 Foreign Law K1 Recht des Auslands K1 Criminology, Enforcement of Sentences K1 Strafrecht K1 Kriminologie K1 Kriminologie: Rechtliche Aspekte K1 Strafvollzug K1 Hochschulschrift K1 Russland : Organisiertes Verbrechen : Strukturmodell : Geschichte 1800-2010 K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783845268125