RT Book T1 Organisierte Kriminalität 3.0 T2 SpringerLink Bücher A1 Sinn, Arndt 1971- LA German PP Berlin, Heidelberg PB Springer YR 2016 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1657037614 AB Einleitung -- Anknüpfungspunkte für eine OK-Verfolgung im deutschen Strafrecht -- Die rechtliche Erfassung der OK in anderen EU-Ländern -- Illegaler Handel und OK -- Zukunft der OK -- Verfolgungsstrategien und Best Practices gegen OK -- Schlussbemerkungen. AB Dieses Buch nimmt eine Standortbestimmung einer jahrzehntelangen Verfolgung der organisierten Kriminalität (OK) in Deutschland vor. Mit der Studie wird die Inkongruenz zwischen der OK-Definition einerseits und der strafrechtlichen Erfassung der OK andererseits aufgedeckt. Es wird gezeigt, dass die Daten aus dem Bundeslagebild OK nicht mit denen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik kompatibel sind, und dass eine an Nützlichkeiten orientierte OK-Strafverfolgung weitreichende Folgen hat. Mit der Studie wird belegt, dass die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Auslegung der „kriminellen Vereinigung“ nicht internationalen Vorgaben entspricht, dass aber eine unionsrechts- bzw. völkerrechtskonforme Interpretation des § 129 StGB ohne Verletzung allgemeiner Rechtsgrundsätze des deutschen Strafrechts möglich bleibt. Ein Blick in andere Rechtsordnungen (Italien, Österreich, Polen und Ungarn) soll zeigen, wie dort die internationalen Vorgaben umgesetzt wurden. Die Arbeit bezieht die jüngsten internationalen Forschungsergebnisse zur OK, zur Bildung von Allianzen zwischen OK und Terrorismus (Hybride) und zum illegalen Handel in die Analyse ein. Schließlich gibt die Untersuchung auch einen Ausblick auf die zukünftigen OK-Entwicklungen und zeigt vor dem Hintergrund bewährter Praktiken, welche rechtlichen und strategischen sowie sicherheitspolitischen Folgerungen daraus zu ziehen sind. . NO Description based upon print version of record CN K5000-5582 SN 9783662498446 K1 Law K1 International Law K1 Law—Europe. K1 Criminal Law K1 International criminal law K1 Organized Crime K1 Deutschland : Organisiertes Verbrechen : Strafverfolgung : Strafrecht K1 Organisiertes Verbrechen K1 eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2016 DO 10.1007/978-3-662-49844-6