RT Book T1 Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht: Besonderer Teil - Nichtvermögensdelikte T2 Springer-Lehrbuch T2 SpringerLink Bücher A1 Bock, Dennis 1978- LA German PP Berlin, Heidelberg PB Springer YR 2016 ED 2. Aufl. 2016 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1657024709 AB Der Steinewerfer und seine Eltern (Schwerpunkte: Straftaten gegen das Leben; Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit) -- Verkehrserziehung (Schwerpunkt: Straftaten gegen die persönliche Freiheit) -- A.C.A.B. im Saunaparadies (Schwerpunkte: Straftaten gegen die Ehre; Straftaten gegen den persönlichen Lebens- und Geheimbereich; Hausfriedensbruch; Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte) -- Der Transportunternehmer und die Finanzagentin (Schwerpunkt: Urkundenstraftaten) -- Nachbarschaftsstreit vor Gericht (Schwerpunkt: Straftaten gegen die Rechtspflege) -- Feuerteufel (Schwerpunkt: Brandstiftungsdelikte) -- Der flüchtende Schulfotograf (Schwerpunkte: Straßenverkehrsdelikte; unterlassene Hilfeleistung; Straftaten im Amt). AB Der Band zu den Nichtvermögensdelikten enthält sieben „große Fälle“, die aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung nachgebildet sind und den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen entsprechen. Auf diese Weise wird sowohl das prüfungsrelevante Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Falllösung wiederholt und vertieft. Besonderes Augenmerk wird auf klausurtypische Querverbindungen von Allgemeinem und Besonderem Teil gelegt. Die Lösungsvorschläge sind vollständig ausformuliert und werden abgerundet durch Hinweise zur Klausurtaktik und zur Vertiefung des Stoffs etwa anhand grundlegender Gerichtsentscheidungen. Der Band zum Besonderen Teil - Nichtvermögensdelikte wird ergänzt durch einen zum „Allgemeinen Teil“ und einen zum „Besonderen Teil - Vermögensdelikte“. Die Gesamtreihe befähigt zu einer vollständigen, eigenverantwortlichen Examensvorbereitung im materiellen Strafrecht. . CN K5000-5582 SN 9783662497500 K1 Law K1 Criminal Law K1 eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2016 DO 10.1007/978-3-662-49750-0