RT Book T1 Stationäres soziales Training im (Warnschuss-)Arrest: Implementation und Evaluation eines Modellprojekts in Baden-Württemberg T2 Schriften zur Kriminologie JF Schriften zur Kriminologie A1 Gernbeck, Ursula LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2017 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/165683717X AB Die Schaffung des Warnschussarrests gem. § 16a JGG wurde in Baden-Württemberg im Jahr 2013 zum Anlass genommen, den Arrestvollzug im Rahmen eines Modellprojekts in ein stationäres soziales Training umzugestalten. Die Implementation des Modellprojekts sowie die Rückfälligkeit der Teilnehmer wurden von der Verfasserin wissenschaftlich begleitet. Die Erhebung setzt sich aus einer Fragebogenstudie sowie einer Aktenauswertung zusammen. Darüber hinaus wurden Jugendrichter, Sozialarbeiter und Arrestanten interviewt.Die Arbeit präsentiert erstmalig Legalbewährungsquoten nach Warnschussarrest. Zugleich stellt sie die Rückfälligkeit von Urteilsarrestanten mit und ohne stationärem sozialem Training im Vollzug vergleichend dar. AB The introduction of the so-called warning shot arrest in Baden-Wuerttemberg in 2013 was used as occasion to implement social training classes during short detention for young offenders. The implementation and the participants’ recidivism rates were examined. The research is based on a survey among the detainees. Moreover judges, social trainers and detainees have been interviewed. The work presents and assesses for the first time data about recidivism rates after warning shot arrest. In addition, it provides and compares data about recidivism after young offenders’ short detention with and without social training classes. NO Literaturverzeichnis: Seite 537-563 SN 9783845279169 SN 9783848736140 K1 Rechtssoziologie K1 Criminology K1 sociology of law K1 Kriminologie K1 Jugendarrest K1 Warnschussarrest K1 Sozialer Trainingskurs K1 Hochschulschrift K1 Baden-Württemberg : Jugendarrest : Verhaltenstraining : Sozialkompetenz K1 eBook-Nomos-Nationallizenz-Gesamt-2017 K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783845279169