Widerständige Gerechtigkeit: der Angriff auf Demokratie, Verfassungsstaat und Menschenrechte und die Gesellschaftstheorie des Rechts

Das Buch verschafft einen Überblick über den Stand der internationalen rechtssoziologischen Forschung der Gegenwart vor dem Hintergrund der Wissenschaftsgeschichte der Disziplin. Es zeigt, warum sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Recht grundlegend für eine gelingende Rechtspraxis und den W...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Mahlmann, Matthias (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2018
In: Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie (Heft 55)
Jahr: 2018
Ausgabe:1. Auflage
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Ähnliche Datensätze:Erscheint auch als: 1030724822
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Buch verschafft einen Überblick über den Stand der internationalen rechtssoziologischen Forschung der Gegenwart vor dem Hintergrund der Wissenschaftsgeschichte der Disziplin. Es zeigt, warum sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Recht grundlegend für eine gelingende Rechtspraxis und den Wissenschaftsanspruch der Rechtswissenschaft sind. Es entwickelt Grundzüge einer Gesellschaftstheorie von Menschenrechten und Verfassungsstaat zum Zwecke ihrer reflektierten Verteidigung gegen populistische (und andere) politische Angriffe. Dazu wird eine Grundfrage der Gesellschaftstheorie der Moderne weiterentwickelt: Wie kann der globale Siegeszug von Menschenrechten und demokratischem Verfassungsstaat erklärt werden? Wie ihre gegenwärtige Bedrohung? Liefert eine Gesellschaftstheorie des Rechts Mittel, Kernelemente der rechtlichen Selbstbefreiung von Menschen durch Menschenrechte und demokratischen Verfassungsstaat gegen Gleichgültigkeit und politische Zerstörungsversuche zu sichern?
Beschreibung:Gesehen am 15.10.2018
Beschreibung:1 Online-Ressource (144 Seiten)
ISBN:9783845295312
DOI:10.5771/9783845295312