RT Book T1 Bibliographie Kriminalitätsopfer T2 Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie JF Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie A1 Kerner, Hans-Jürgen 1943- LA German PP Tübingen PB Universitätsbibliothek Tübingen YR 2015 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1656165562 AB Diese Bibliographie schließt an frühere, anderswo veröffentlichte, Bibliographien zu Fragen des Umgangs von Staat und Gesellschaft mit Viktimisierung und den davon betroffenen Menschen an. Sie erfasst Aufsätze, Monographien, Sammelbände und Schriften der sog. Grauen Literatur aus den Jahren 2010 bis 2014, mit einigen wenigen Hinweisen bereits zum Jahr 2015. Bei deutschsprachiger Literatur ist tendenziell Vollständigkeit angestrebt. Dem Nachweise fremdsprachiger (hauptsächlich englischsprachiger) Literatur liegt die Idee einer gewichtenden, für Wissenschaft bzw. Praxis bzw. Kriminalpolitik bedeutsamen, Auswahl zugrunde. Die Suche war grundsätzlich offen, jedoch finden sich Nachweise vordringlich zu den folgenden Themenbereichen: Opferentschädigung, Opferhilfe, Mediation, Täter-Opfer-Ausgleich, Restorative Justice, Opferbeistand, Opferanwalt, Opferrechte vor allem im Strafverfahren. Ergänzend sind grundlegende Dokumente zu Opferfragen der Europäischen Union, des Europarates und der Vereinten Nationen in deutscher oder englischer Sprache abgedruckt. AB This bibliography is the most recent kind of similar bibliographies the author has collected and published during the last decades. Its central topic is how state and society are dealing with cases of criminal victimisation and the people involved as crime victims. The collection of publications aims at journal articles, contributions to edited volumes, books, and texts from the so-called grey literature. It is concentrated on publications in the years 2010 to 2014; some titles are also stemming already out of the year 2015. As far as publications in German language are concerned the collection aims principally to be exhaustive. Regarding other languages, mainly English, a rather selective policy was guiding the work, oriented on publications with comparatively close connection to German science, practice, victim-oriented policy and crime control politics. The search perspective had been open to a large number of interesting issues. However, some topics are dealt with in a detailed manner: victim compensation; victim restitution; victim support; mediation; victim-offender reconciliation; restorative justice; victim attorney in criminal procedure; victim´s rights in criminal procedure. Basic victim policy oriented documents of the following institutions are added: European Union (Brussels), Council of Europe (Strasbourg), and United Nations Organisation (New York). CN 340 SN 9783937368641 K1 Dokumentation K1 Täter-Opfer-Ausgleich K1 Opferschutz K1 Viktimologie K1 Strafverfahren K1 Kriminalitätsopfer K1 Opferentschädigung K1 Opferhilfe K1 Opferrechte K1 Opferanwalt K1 Konfliktausgleich K1 Mediation K1 Conflict K1 European Union K1 Council of Europe K1 Restorative Justice DO 10.15496/publikation-4430