RT Book T1 Analyse der Gewalt am 1. Mai 2009 in Berlin T2 Berliner Forum Gewaltprävention JF Berliner Forum Gewaltprävention A2 Voß, Stephan LA German PP Berlin PB Landeskommission Berlin gegen Gewalt YR 2010 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1656113791 AB Zum 1. Mai finden seit 1987 in Berlin regelmäßig gewaltsame Auseinandersetzungen von unterschiedlicher Intensität statt. Für das Jahr 2009 wurde von Medien, Politik und Strafverfolgungsbehörden ein besonders hohes Maß an Gewalttätigkeiten mit einer Vielzahl von Festnahmen konstatiert. Die Bewertungen der Ereignisse, die sich auch in den jeweils gewählten Begrifflichkeiten widerspiegeln (Krawalle, Ausschreitungen, Unruhen, politischer Protest etc.), sind umstritten. Vor diesem Hintergrund war eine unabhängige wissenschaftliche Analyse erforderlich. Ziel der Untersuchung ist es, die Qualität und Quantität der gewaltsamen Auseinandersetzungen zum 1. Mai 2009 zu analysieren. Die kriminologische Analyse bezieht sich dabei auf Akteure, Motivationen, Aktionen und Interaktionen. Ergebnisoffen sollen die verschiedenen Perspektiven und Beweggründe der Akteure einbezogen werden. Die Qualität und Quantität der Aktionen soll im Zusammenhang mit Interaktionen, d.h. auch Auswirkungen der formellen Sozialkontrolle durch die Polizei, betrachtet werden. Ein Kernbegriff für die gesamte Studie, sowohl in den Methoden als auch in den Befunden, ist „Vielfalt“. Es ist von einer Vielfalt der Akteure, einer Vielfalt der Motivationen, einer Vielfalt der Perspektiven und – gerade auch im Hinblick auf die Aktionen und Interaktionen – von einer Vielfalt der Deutungen auszugehen. Dem entspricht, dass die Herangehensweise der Studie auf eine Vielfalt der Methoden setzt. CN 363.3230943155090511 K1 Demonstration : Jugend : Krawall : Analyse DO 10.15496/publikation-7145