RT Book T1 Organisierte Kriminalität auf der Agenda des VN-Sicherheitsrats: das Vorgehen gegen Menschenhandel zeigt Chancen und Herausforderungen auf = Organized crime on the UN Security Council agenda: action against human trafficking reveals opportunities and challenges T2 SWP-Aktuell A1 Vorrath, Judith LA German PP Berlin PB [Verlag nicht ermittelbar] YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1656007622 AB Am 7. Juni 2018 hat der Ausschuss des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (VN) erst­mals Individuen wegen Menschenhandels auf eine Sanktionsliste gesetzt. Die sechs Personen werden im Rahmen des Sanktionsregimes für Libyen als Hauptverant­wort­liche für illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit Menschenhandel und der Schleu­sung von Migranten mit Reiseverboten und dem Einfrieren von Vermögens­werten belegt. Die Europäische Union und die USA haben diese VN-Sanktionen bereits umgesetzt. Das Vorgehen ist Ausdruck einer gesteigerten Aufmerksamkeit des VN-Sicherheits­rats für Fragen der transnationalen Organisierten Kriminalität (OK). Seit Jahren nimmt die Zahl von Resolutionen mit Bezug zu OK zu, ob es um Drogen- oder Waffenhandel, Pira­terie, Entführungen oder um den illegalen Handel mit natürlichen Ressourcen geht. Mit Menschenhandel in Konflikten hat sich der Sicherheitsrat schon seit Ende 2015 wiederholt befasst. Die entsprechenden Beschlüsse zeigen, welche Rolle der Sicherheitsr CN 327 301 K1 Verbrechensbekämpfung K1 Organisierte Kriminalität K1 Prostitution K1 Internationales Abkommen K1 Internationale Zusammenarbeit K1 Menschenhandel K1 UNO-Sicherheitsrat K1 United Nations K1 Zwangsprostitution K1 Convention against Transnational Organized Crime (2 : ; : 1115)5) K1 The Global Initiative Against Transnational Organized Crime