|
|
|
|
LEADER |
02711cam a22007212 4500 |
001 |
1656007487 |
003 |
DE-627 |
005 |
20210715160500.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s2016 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-54079-5
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1656007487
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518526445
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518526445
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 320
|a 301
|a 327
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a 10507
|
084 |
|
|
|a 10214
|
084 |
|
|
|a 10505
|
100 |
1 |
|
|a Feyock, Sebastian
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Kein Land in Sicht: Für eine effektive Schlepperbekämpfung braucht die EU Stabilität in Libyen
|
264 |
|
1 |
|a Berlin
|b [Verlag nicht ermittelbar]
|c 2016
|
300 |
|
|
|a 4 S.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a DGAP kompakt
|v Bd. 7
|
520 |
|
|
|a Mit der Marinemission EUNAVFOR MED hat die Europäische Union den Schleppernetzwerken vor der libyschen Küste den Kampf angesagt, auch die Bundesrepublik beteiligt sich an dem Einsatz. Doch dieser ist aufgrund einer halbherzigen Resolution des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen bislang ein zahnloser Tiger. Nur eine Ausweitung der Mission auf libysche Hoheitsgewässer könnte die Schleuserei eindämmen. Die nötige Zustimmung Libyens ist nicht abzusehen, doch seine Kooperation bleibt unerlässlich.
|
650 |
|
4 |
|a Konfliktstrategie
|
650 |
|
4 |
|a Sicherheitspolitik
|
650 |
|
4 |
|a Kooperation
|
650 |
|
4 |
|a Auslandseinsatz
|
650 |
|
4 |
|a Marine
|
650 |
|
4 |
|a militärisches Manöver
|
650 |
|
4 |
|a UNO-Sicherheitsrat
|
650 |
|
4 |
|a Internationale Beziehungen
|
650 |
|
4 |
|a Internationale Zusammenarbeit
|
650 |
|
4 |
|a Bundesrepublik Deutschland
|
650 |
|
4 |
|a Libyen
|
650 |
|
4 |
|a Schlepper
|
650 |
|
4 |
|a Schleuser
|
710 |
2 |
|
|a Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
|4 oth
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/54079/1/54079_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3384612817
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1656007487
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326134719
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000585
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/54079
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|