|
|
|
|
LEADER |
03314cam a22007092 4500 |
001 |
1656006596 |
003 |
DE-627 |
005 |
20210715161245.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s1975 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-380896
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1656006596
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518524612
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518524612
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a 10214
|
084 |
|
|
|a 10210
|
100 |
1 |
|
|a Pfeiffer, U
|4 aut
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Mitwirkung der Jugend bei der Verwirklichung des Jugendgesetzes: Parlamentsstudie 1975
|b Teilbericht II.5 = Participation of adolescents in the implementation of the Youth Act: 1975 parliamentary study ; subreport II.5.
|
246 |
3 |
1 |
|a Participation of adolescents in the implementation of the Youth Act: 1975 parliamentary study ; subreport II.5.
|
264 |
|
1 |
|a Leipzig
|b [Verlag nicht ermittelbar]
|c 1975
|
300 |
|
|
|a 20 S.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Im Rahmen der Parlamentsstudie wurden ca. 7.400 junge Arbeitnehmer und ca. 2.500 Studenten schriftlich befragt. Der vorliegende Teilbericht widmet sich der Einstellung der Jugendlichen zum Jugendgesetz der DDR, einem "der wichtigsten Instrumente bei der Verwirklichung sozialistischer Jugendpolitik". Außerdem wird die Teilnahme der Jugend an der Leitung gesellschaftlicher Prozesse in den Betrieben thematisiert. Die Ergebnisse belegen, daß das Jugendgesetz eine große Resonanz gefunden hat. "Das Gesetz knüpft an den unmittelbaren Interessen der Jugend an und fördert bei seiner schöpferischen Umsetzung unter den konkreten Bedingungen der Betriebe die Initiative der Jugend bei der Lösung volkswirtschaftlicher Aufgaben und bei der Teilnahme an der Leitung gesellschaftlicher Prozesse im Betrieb und Wohngebiet." Es wird kritisiert, daß die Lehrlinge noch zu wenig an der innerbetrieblichen Demokratie beteiligt sind, was mit ihrer geringen Informiertheit begründet wird. (psz)
|
650 |
|
4 |
|a DDR
|
650 |
|
4 |
|a Jugend
|
650 |
|
4 |
|a Jugendpolitik
|
650 |
|
4 |
|a Gesetzgebung
|
650 |
|
4 |
|a Rechtsanwendung
|
650 |
|
4 |
|a Betrieb
|
650 |
|
4 |
|a Sozialismus
|
650 |
|
4 |
|a Zufriedenheit
|
650 |
|
4 |
|a Mitbestimmung
|
650 |
|
4 |
|a Mitsprache
|
650 |
|
4 |
|a Unternehmensführung
|
700 |
1 |
|
|a Ulbrich, H.-J
|4 oth
|
710 |
2 |
|
|a Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
|4 oth
|
710 |
2 |
|
|a Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
|4 oth
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/38089/1/38089_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3384604628
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1656006596
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326140123
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000405
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/38089
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|