RT Book T1 Kriminalprävention in der Reflexiven Moderne = Crime prevention in the reflexive modern age T2 Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie A1 Stummvoll, Günter LA German PP Wien PB [Verlag nicht ermittelbar] YR 2003 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1656005980 AB 'In dieser Arbeit wird das Problem der Kriminalität als spezieller Unsicherheitsfaktor neben der allgemeinen Zunahme sozialer, beruflicher, ökonomischer und technologischer Risiken in einen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang gestellt und unter dem Aspekt des sozialen Wandels und der Modernisierung diskutiert. In der Risikogesellschaft, so die Hypothese, konkurrieren spirituelle Sicherheitspraktiken aus der Vormoderne mit rationalen Sicherheitsmodellen der Moderne und neuen kontextualistisch-situativen Praktiken der 'Reflexiven Moderne'. Mit Hilfe kommunaler, situativer und partizipativer Präventionsstrategien wird versucht, dem unaufhaltsam wachsenden Sicherheitsbedürfnis nach zu kommen, und der gestiegenen Sensibilität der Gesellschaft gegenüber Beeinträchtigungen der sozialen Ordnung gerecht zu werden. Das aktuelle Mosaik aus Kriminalpräventionspraktiken ist lediglich die Konsequenz aus gesellschaftlichen Transformationsvorgängen und der Dynamik der Enttraditionalisierung.' (A CN 301 K1 Kriminalität K1 Moderne K1 Innere Sicherheit K1 reflexive Modernisierung K1 Prävention K1 Kriminalpolitik