|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
001 |
1656005808 |
003 |
DE-627 |
005 |
20241205224930.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s2004 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-117472
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1656005808
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518522954
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518522954
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Urban, Dieter
|d 1951-
|0 (DE-588)121711412
|0 (DE-627)081483988
|0 (DE-576)292843437
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Urban, Dieter 1951-
|
245 |
1 |
0 |
|a Erhöht ein Opfer-Täter-Zyklus das Risiko, Sexualstraftaten als pädosexuelle Straftaten zu begehen? Ergebnisse einer ereignisanalytischen Pilotstudie
|b = Is there a victim-to-abuser cycle increasing the risk for sex offenders to become pedo-sexualabusers? Results of a preliminary event analysis
|
246 |
3 |
1 |
|a Is there a victim-to-abuser cycle increasing the risk for sex offenders to become pedo-sexualabusers? Results of a preliminary event analysis
|
264 |
|
1 |
|a Stuttgart
|b [Verlag nicht ermittelbar]
|c 2004
|
300 |
|
|
|a 35 S.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Schriftenreihe des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart -SISS-
|v Bd. 1/2004
|
520 |
|
|
|a "Die Pilotstudie untersucht mittels multivariater Ereignisanalysen den Übergang vom ehemaligen Opfer pädosexuellen bzw. körperlichen Missbrauchs zum pädosexuellen Täter im Lebensverlauf verurteilter Sexualstraftäter. Zur Erklärung dieses Übergangs werden aus den wichtigsten täterorientierten Theoriemodellen drei Hypothesen abgeleitet, die empirisch getestet werden sollen. Diese Hypothesen betreffen das Risiko, nach Opfererfahrungen in der Kindheit zum Täter pädosexuellen Missbrauchs zu werden. In der statistischen Analyse werden zwei erstverurteilte Straftätergruppen (pädosexuelle Straftäter und nicht-pädosexuelle Sexualstraftäter) in mehreren Cox-Regressionsmodellen miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die in der Kindheit erfahrene sexuelle Gewalt in hohem Maße das Risiko dafür erhöht, dass im späteren Leben aus einer Sexualstraftat eine pädosexuelle Straftat wird. Auch wird gezeigt, dass die Erfahrungen eines gewaltgeprägten familiären Sozialisationskontextes (ohne
|
650 |
|
4 |
|a Sexualdelikt
|
650 |
|
4 |
|a Sexueller Missbrauch
|
650 |
|
4 |
|a Familiale Sozialisation
|
650 |
|
4 |
|a Opfer
|
650 |
|
4 |
|a Missbrauch
|
650 |
|
4 |
|a Gewalt
|
650 |
|
4 |
|a Kindheit
|
650 |
|
4 |
|a Täter
|
700 |
1 |
|
|a Lindhorst, Heiko
|4 oth
|
710 |
2 |
|
|a Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften
|4 oth
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/11747/1/11747_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3384599284
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1656005808
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326135614
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000239
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/11747
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|