RT Book T1 Korruption in den post-sozialistischen Staaten Osteuropas: Ein kurzer Überblick T2 Aktuelle Analysen / BIOst A1 Pleines, Heiko 1970- LA German PP Erscheinungsort nicht ermittelbar PB [Verlag nicht ermittelbar] YR 1997 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1656005646 AB Sowohl die regelmäßigen Enthüllungen der Medien als auch Umfragen unter Geschäftsleuten bestätigen immer wieder, daß Korruption in Osteuropa und besonders in der GUS allgegenwärtig ist. Sie ist ein Erbe des sozialistischen Systems, das den Transformationsprozeß zu Demokratie und Marktwirtschaft erheblich belastet. Die Ursachen der Korruption sind dabei komplex, und zu niedrige Gehälter reichen als Erklärung nicht aus. Verschiedene Faktoren, wie die Haltung der politischen Führung, das Ausmaß an Rechtsstaatlichkeit und die Organisation und Struktur der Staatsverwaltung, sorgen vielmehr dafür, daß der Grad der Korruption innerhalb der Region stark variiert. (BIOst-Dok) CN 320 301 K1 Kriminalität K1 Öffentliche Verwaltung K1 Ursache K1 Korruption K1 Mittel und osteuropäische Länderr