RT Book T1 Die Kriminalisierung gesellschaftlicher Transformationsprozesse: der Fall des brasilianischen Amazonasgebiets = Criminalization of social transformation processes: the case of the Amazonas region in Brazil T2 HSFK-Report A1 Schönenberg, Regine LA German PP Frankfurt am Main PB [Verlag nicht ermittelbar] YR 2002 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1656005255 AB ''Jeder ist hier involviert - es ist unmöglich, sich rauszuhalten', sagt man in Abaetetuba, einem kleinen Städtchen im brasilianischen Amazonasgebiet, über den Zigaretten- und Drogenschmuggel. Da traditionelle Einkommensquellen oft nicht mehr ausreichen, werden legale Wirtschaftsaktivitäten um illegale erweitert. So schmuggeln Fischer auf ihren Fischereiexpeditionen Kokain oder Holzhändler nehmen zusätzlich Waffen in ihre Produktpalette auf. Anhand ausgewählter authentischer Fälle belegt Regine Schönenberg, dass Kriminalität durchaus keinen Übergangscharakter aufweist, wie es häufig angenommen wird, sondern Transformationsgesellschaften bereits 'nachhaltig' strukturiert. Den Nährboden für illegale Gewinnmaximierung sieht sie in Abhängigkeitsverhältnissen und Klientelismus auf der einen sowie Regulationslücken und schwachen ökonomischen Strukturen auf der anderen Seite. Gerade Gesetze, die zwar internationalen Normen und Abkommen gerecht werden, jedoch bei lokalen Bevölkerungen auf CN 301 SN 3-933293-66-9 K1 Kriminalität K1 Kriminalisierung K1 Grenzgebiet K1 Organisierte Kriminalität K1 Amazonasgebiet K1 Sozialer Wandel K1 Illegalität K1 Entwicklungsland K1 Schattenwirtschaft K1 Südamerika K1 Brasilien K1 Lateinamerika