|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
001 |
1656005255 |
003 |
DE-627 |
005 |
20241205224926.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s2002 xx |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 3933293669
|9 3-933293-66-9
|
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-285758
|2 urn
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1656005255
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518521044
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518521044
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Schönenberg, Regine
|0 (DE-588)115397922
|0 (DE-627)077222970
|0 (DE-576)289859069
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Schönenberg, Regine
|a Schönenberg, R.
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Kriminalisierung gesellschaftlicher Transformationsprozesse: der Fall des brasilianischen Amazonasgebiets
|b = Criminalization of social transformation processes: the case of the Amazonas region in Brazil
|
246 |
3 |
1 |
|a Criminalization of social transformation processes: the case of the Amazonas region in Brazil
|
264 |
|
1 |
|a Frankfurt am Main
|b [Verlag nicht ermittelbar]
|c 2002
|
300 |
|
|
|a 59 S.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a HSFK-Report
|v Bd. 9/2002
|
520 |
|
|
|a ''Jeder ist hier involviert - es ist unmöglich, sich rauszuhalten', sagt man in Abaetetuba, einem kleinen Städtchen im brasilianischen Amazonasgebiet, über den Zigaretten- und Drogenschmuggel. Da traditionelle Einkommensquellen oft nicht mehr ausreichen, werden legale Wirtschaftsaktivitäten um illegale erweitert. So schmuggeln Fischer auf ihren Fischereiexpeditionen Kokain oder Holzhändler nehmen zusätzlich Waffen in ihre Produktpalette auf. Anhand ausgewählter authentischer Fälle belegt Regine Schönenberg, dass Kriminalität durchaus keinen Übergangscharakter aufweist, wie es häufig angenommen wird, sondern Transformationsgesellschaften bereits 'nachhaltig' strukturiert. Den Nährboden für illegale Gewinnmaximierung sieht sie in Abhängigkeitsverhältnissen und Klientelismus auf der einen sowie Regulationslücken und schwachen ökonomischen Strukturen auf der anderen Seite. Gerade Gesetze, die zwar internationalen Normen und Abkommen gerecht werden, jedoch bei lokalen Bevölkerungen auf
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalität
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalisierung
|
650 |
|
4 |
|a Grenzgebiet
|
650 |
|
4 |
|a Organisierte Kriminalität
|
650 |
|
4 |
|a Amazonasgebiet
|
650 |
|
4 |
|a Sozialer Wandel
|
650 |
|
4 |
|a Illegalität
|
650 |
|
4 |
|a Entwicklungsland
|
650 |
|
4 |
|a Schattenwirtschaft
|
650 |
|
4 |
|a Südamerika
|
650 |
|
4 |
|a Brasilien
|
650 |
|
4 |
|a Lateinamerika
|
710 |
2 |
|
|a Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
|4 oth
|
856 |
4 |
0 |
|u https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/document/28575/1/28575_1.pdf
|x Verlag
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3384594770
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1656005255
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326135708
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000051
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/28575
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|