RT Book T1 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf: institutionelle Steuerung und individuelle Handlungsstrategien: Arbeits- und Ergebnisbericht Juli 1991 - Juli 1993 LA German PP Bremen PB [Verlag nicht ermittelbar] YR 1993 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1656005174 AB Der Ergebnisbericht des Sonderforschungsbereichs der Förderperiode 1991-93 zeigt eine differenzierte Thesenbildung, basierend auf den Leitmotiven des Sfb186 mit folgenden Fragenkomplexen: Wie bearbeiten die Institutionen des Arbeitsmarktes, der Berufsbildung, der familialen Reproduktion und der sozialstaatlichen Sicherung die sozialen Risiken: inwieweit haben sich ihre Normalitäts-Konzeptionen, Zuständigkeiten und Praktiken seit Mitte der 70er Jahre verändert? Wird es zu Risikoumverteilungen oder zu einer Kumulation von Risiken bei bestimmten Sozialgruppen kommen und mit welchen gesellschaftspolitischen Konsequenzen? Welche Möglichkeiten und Grenzen für eine Umgestaltung der männlichen und weiblichen Normalbiographie ergeben sich längerfristig aus neuen Lebensentwürfen, Risikolagen und deren institutioneller Bearbeitung? Wie arrangieren sich die Individuen mit den Diskontinuitäten im Lebenslauf und den Friktionen zwischen institutionalisierten Lebenslaufmustern und individuellen Le CN 330 301 K1 Berufsverlauf K1 Abweichendes Verhalten K1 Statuswechsel K1 Frau K1 Ehepartner K1 Biographie K1 Berufliche Integration K1 Sozialhilfe K1 Armut K1 Risiko K1 Differenzierung K1 Berufsbildung K1 Berufseinmündung K1 Sozialpolitik K1 Gesundheit K1 Berufskrankheit K1 Heirat K1 Medizinische Rehabilitation K1 Lebensplanung K1 Familie-Beruf K1 Lebenssituation K1 Lebensalter K1 Alter K1 Familie K1 Sozialer Abstieg K1 Akademiker K1 Lebenslauf