RT Book T1 Rauschdrogen: Marktformen und Wirkungsweisen T2 SpringerLink Bücher A1 Geschwinde, Thomas LA German PP Berlin, Heidelberg PB Springer YR 2018 ED 8. Aufl. 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1655856316 AB Einführung -- Psychodysleptica -- Narkotica -- Stimulantia -- Ausweich- und Substitutionsmittel -- Anhang. AB Die Neuauflage geht neben den "klassischen", meist halbsynthetisch gewonnenen Drogen wie etwa Cocain vertiefend auf vollsynthetische Rauschdrogen ein, die häufig zunächst als research chemicals etwa im Rahmen der Schmerzbehandlung entwickelt worden waren, seit Beginn des 21. Jahrhunderts jedoch in zunehmendem Ausmaß auch in Deutschland auf den illegalen Drogenmarkt drängen. Gleichzeitig wird verstärkt auch auf pflanzliche Stoffe eingegangen, die in Europa bisher weitgehend unbekannt waren, nunmehr jedoch im Zuge des dominierenden polyvalenten Missbrauchs und riskanter Konsummuster weltweit über Online-Shops ohne weiteres verfügbar sind und in unterschiedlichsten Kombinationen mit Vollsynthetica als "Legal High"-Produkte vertrieben werden - ohne dass die Zusammensetzung für den Konsumenten erkennbar und das Gefährdungspotential einschätzbar wäre. Ein weiterer Schwerpunkt der Neuauflage widmet sich "Lifestyle"-Medikamenten, etwa aus der Gruppe der Amfetamin-artigen Stimulantia, die ebenfalls weltweit u.a. im Online-Handel zum "Cognitive Enhancement" angeboten und ohne medizinische Indikation zur kognitiven Leistungssteigerung eingenommen werden. Ebenso eingearbeitet sind die gesetzgeberischen Entwicklungen seit Erscheinen der Vorauflage. CN K3601-3611 SN 9783662562758 K1 Law K1 Pharmacology K1 Psychiatry K1 Psychotherapy K1 Criminal Law K1 Medical laws and legislation K1 Rauschgift K1 Rauschgift : Psychopharmakologie K1 eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2018 DO 10.1007/978-3-662-56275-8