Verantwortung und Zurechnung im Spiegel von Strafrecht und Psychiatrie
Cover; Vorwort; Inhalt; Schuldfähigkeitsbeurteilung und strafrechtliche Sanktionen bei psychisch Gestörten; I. Schuldfähigkeit im deutschen Strafrechtssystem; II. Strafrechtliche Schuld und Willensfreiheit; III. Aufbau der 20, 21 StGB; IV. Biologisch-psychologische Ebene; 1. Krankhaft...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2015
|
In: | Jahr: 2015 |
Ausgabe: | Online-Ausg. |
Online-Zugang: |
Volltext (Verlag) Volltext (Verlag) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
MARC
LEADER | 00000cam a22000002 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1655751158 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241204232827.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 150410s2015 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783845253299 |c 55.46 NL |9 978-3-8452-5329-9 | ||
035 | |a (DE-627)1655751158 | ||
035 | |a (DE-576)428705324 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ428705324 | ||
035 | |a (OCoLC)908606738 | ||
035 | |a (EBC)EBC1987400 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
050 | 0 | |a K5015.4 | |
072 | 7 | |a 1774 |2 wsb | |
082 | 0 | |a 364 | |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a PI 3360 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136605: | ||
084 | |a PH 9020 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136530: | ||
084 | |a CW 8000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19207: | ||
084 | |a YH 8105 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/153585:12911 | ||
084 | |a 86.34 |2 bkl | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Dudeck, Manuela |d 1968- |0 (DE-588)123695287 |0 (DE-627)706398858 |0 (DE-576)275730344 |4 aut | |
109 | |a Dudeck, Manuela 1968- |a Dudeck, M. 1968- | ||
245 | 1 | 0 | |a Verantwortung und Zurechnung im Spiegel von Strafrecht und Psychiatrie |
250 | |a Online-Ausg. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2015 | |
300 | |a Online-Ressource (1 online resource (227 p.)) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Augsburger Rechtsstudien |v v.79 | |
490 | 0 | |a EBL-Schweitzer | |
500 | |a Description based upon print version of record | ||
520 | |a Cover; Vorwort; Inhalt; Schuldfähigkeitsbeurteilung und strafrechtliche Sanktionen bei psychisch Gestörten; I. Schuldfähigkeit im deutschen Strafrechtssystem; II. Strafrechtliche Schuld und Willensfreiheit; III. Aufbau der 20, 21 StGB; IV. Biologisch-psychologische Ebene; 1. Krankhafte seelische Störung; a) Zur ersten Gruppe, den sog. exogenen Psychosen, gehören u.a.:; b) Zur Gruppe der Störungen mit postulierter somatischer Ursache, den sog. endogenen Psychosen, rechnet man:; 2. Tiefgreifende Bewusstseinsstörungen; 3. Schwachsinn | ||
520 | |a 4. Schwere andere seelische Abartigkeit5. Häufigkeit diagnostizierter Störungen bei vorsätzlichen Tötungsdelikten; V. Einsichts- und Steuerungsfähigkeit als Merkmale des 2. Stockwerks; 1. Einsichtsfähigkeit; 2. Steuerungsfähigkeit; 3. Fall Mollath; 4. Die verminderte Schuldfähigkeit ( 21 StGB); VII. Anwendungshäufigkeit; 1. Alle Straftaten; 2. Deliktsbezogene Anwendungshäufigkeit; VIII. Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten; IX. Rechtsfolgen; 1. Überblick; 2. Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus ( 63 StGB) | ||
520 | |a 3. Unterbringung in einer Entziehungsanstalt ( 64 StGB)4. Anwendungshäufigkeit und Unterbringungszahlen; 5. Psychische Störung als Voraussetzungen für die nachträgliche Sicherungsverwahrung oder die Unterbringung nach dem Therapieunterbringungsgesetz; X. Begutachtung bei Kooperationsverweigerung; XI. Schluss; Begutachtung im Maßregelvollzug - Aufgaben und Probleme; Einleitung; I. Gesetzliche Grundlagen; II. Fachliche Grundlagen der Prognosebegutachtung; Abb. 7 Integrative Prognose nach Dahle & Lehmann (2013) | ||
520 | |a III. Mindestanforderungen und Qualitätsvorgaben für PrognosebegutachtungIV. Praktisches Vorgehen; Abb. 8 Prozessmodell der professionellen Urteilsbildung; V. Fazit; Literatur; Medizin und geschlossene Unterbringung: Von der Spannung zwischen ärztlicher Ethik und gesellschaftlichem Auftrag; I. Einleitung*; II. Grundkonflikte; III. Zwang und Autonomie; IV. Empfehlungen; Die psychobiologischen Grundlagen und Therapieoptionen von Gewaltdelinquenz anhand der antisozialen Persönlichkeitsstörung; Einleitung; I. Entwicklung des Konzepts von Antisozialität | ||
520 | |a II. Diagnostische Aspekte in den kategorialen Klassifikationssystemen ICD-10 und DSM-V und aktuelle dimensionale Konstrukte von AntisozialitätIII. Ätiologische Konzepte von Antisozialität; IV. Die Bedeutung von Empathie für die Ausübung von Gewalt; V. Therapieoptionen bei Gewaltdelinquenz; VI. Zusammenfassende Bemerkungen; Literatur; Der Fall »Mollath« und die Folgen - zur Reform der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gem. 63 StGB; II. Der Fall Mollath; III. Die Unterbringung im Psychiatrischen Krankenhaus ( 63 StGB); 1. Zweck; 2. Voraussetzungen | ||
520 | |a a) Rechtswidrige Tat | ||
520 | |a Der Fall „Mollath" hat die forensische Psychiatrie in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und nachhaltig deutlich gemacht, welche rechtlichen, medizinischen und ethischen Probleme und Herausforderungen in diesem Bereich zu bewältigen sind. Sachgerechte Lösungen, die im Einklang mit rechtsstaatlichen Grundsätzen stehen, können nur im Wege interdisziplinärer Zusammenarbeit von Juristen und Psychiatern erarbeitet werden. Der Band vereint Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten aus beiden Bereichen. Er verschafft dem Leser einen hervorragenden Überblick sowohl über grundlegende Fragen | ||
650 | 4 | |a Crime and criminals | |
650 | 4 | |a Criminal law -- Psychiatry | |
650 | 4 | |a Criminal Law | |
650 | 4 | |a Criminology | |
655 | 0 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4136816-2 |0 (DE-627)105654671 |0 (DE-576)209672374 |a Schuldunfähigkeit |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4047686-8 |0 (DE-627)106193899 |0 (DE-576)209074353 |a Psychische Störung |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4132077-3 |0 (DE-627)105690384 |0 (DE-576)209632550 |a Maßregelvollzug |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4020335-9 |0 (DE-627)10440096X |0 (DE-576)208932895 |a Gerichtliche Psychiatrie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Kaspar, Johannes |d 1976- |0 (DE-588)1024795691 |0 (DE-627)720562015 |0 (DE-576)369514629 |4 oth | |
700 | 1 | |8 1\p |a Lindemann, Michael |d 1975- |0 (DE-588)131664670 |0 (DE-627)512398089 |0 (DE-576)166831999 |4 oth | |
776 | 1 | |z 9783848711789 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Verantwortung und Zurechnung im Spiegel von Strafrecht und Psychiatrie |b 1. Aufl. |d Baden-Baden : Nomos, 2014 |h 232 S. |w (DE-627)797866345 |w (DE-576)415202299 |z 3848711788 |z 9783848711789 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u http://swb.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1987400 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=1987400 |x Verlag |3 Volltext |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
936 | r | v | |a PI 3360 |b Delikt, Schuld, Fahrlässigkeit, Verantwortung |k Rechtswissenschaft |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie |k Kategorien, Institutionen, Formen, Systematik, Grundbegriffe des Rechts |k Delikt, Schuld, Fahrlässigkeit, Verantwortung |0 (DE-627)1271266210 |0 (DE-625)rvk/136605: |0 (DE-576)201266210 |
936 | r | v | |a PH 9020 |b Strafjustiz; Strafverfahren; Rechtsmedizin; Gerichtlicher Sachverständiger; Gerichtliche Psychiatrie; Kriminalpsychiatrie; Gerichtliche Psychologie; Aussagepsychologie |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Strafverfahren und Strafvollzug; Empirische Bezugswissenschaften zur Kriminalrechtspflege; Forschung zu strafrechtlicher Sozialkontrolle |k Strafjustiz; Strafverfahren; Rechtsmedizin; Gerichtlicher Sachverständiger; Gerichtliche Psychiatrie; Kriminalpsychiatrie; Gerichtliche Psychologie; Aussagepsychologie |0 (DE-627)1271677156 |0 (DE-625)rvk/136530: |0 (DE-576)201677156 |
936 | r | v | |a CW 8000 |b Forensische Psychologie |k Psychologie |k Angewandte Psychologie |k Andere Gebiete der angewandten Psychologie |k Forensische Psychologie |0 (DE-627)1271504383 |0 (DE-625)rvk/19207: |0 (DE-576)201504383 |
936 | r | v | |a YH 8105 |b Kongress, Tagungsbericht, Fortbildungslehrgang, Symposium |k Medizin |k Psychiatrie, Medizinische Psychologie |k Spezielle Psychiatrie |k Gerichtliche Psychiatrie |k Allgemeines |k A. Formalschlüssel |k Kongress, Tagungsbericht, Fortbildungslehrgang, Symposium |0 (DE-627)1272209962 |0 (DE-625)rvk/153585:12911 |0 (DE-576)202209962 |
936 | b | k | |a 86.34 |j Strafrecht: Allgemeiner Teil |q SEPA |0 (DE-627)10641674X |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |q SEPA |0 (DE-627)181572001 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdok_oa001.raw | ||
SPR | |a 1 |t KRI | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |