2018 Jahrbuch rechte Gewalt: Chronik des Hasses

Andrea Röpke, geboren 1965, ist die führende deutsche Journalistin zum Thema Rechtsextremismus. Im Zuge ihrer Recherchen in der rechtsextremen Szene wurde sie mehrfach tätlich angegriffen. Sie arbeitet u.a. für "Panorama", "Fakt" und "Spiegel TV", ihre Texte veröffentli...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Röpke, Andrea 1965- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Knaur eBook 2018
In:Year: 2018
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.

MARC

LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 165527659X
003 DE-627
005 20240805154421.0
007 cr uuu---uuuuu
008 180710s2018 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783426444344  |9 978-3-426-44434-4 
024 3 |a 26444344 
035 |a (DE-627)165527659X 
035 |a (DE-576)510211402 
035 |a (DE-599)BSZ510211402 
035 |a (OCoLC)1050725788 
035 |a (DE-627-1)027163008 
035 |a (DVB)729537303 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Röpke, Andrea  |d 1965-  |0 (DE-588)122784553  |0 (DE-627)505574756  |0 (DE-576)183894359  |4 aut 
109 |a Röpke, Andrea 1965- 
245 1 0 |a 2018 Jahrbuch rechte Gewalt  |b Chronik des Hasses 
264 1 |a Knaur eBook  |c 2018 
300 |a Online-Ressource (384 S.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden 
520 |a Andrea Röpke, geboren 1965, ist die führende deutsche Journalistin zum Thema Rechtsextremismus. Im Zuge ihrer Recherchen in der rechtsextremen Szene wurde sie mehrfach tätlich angegriffen. Sie arbeitet u.a. für "Panorama", "Fakt" und "Spiegel TV", ihre Texte veröffentlicht sie im Spiegel, der Süddeutschen Zeitung, im Focus und im Stern. Andrea Röpke wurde für ihre journalistische Arbeit vielfältig ausgezeichnet, u.a. mit dem Otto-Brenner-Preis, dem Leuchtturm-Preis des Netzwerks Recherche, dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden und als "Reporterin des Jahres", und "Journalistin des Jahres". 
520 |a Der rechte Mob macht mobil. Und Rechtsradikalismus ist heute längst nicht mehr verpönt. Seit Jahren nehmen Fremdenhass und Gewalttaten durch rechtsextreme Täter bundesweit zu, mit der Zuwanderung Tausender von Flüchtlingen ist sie geradezu explodiert. Das "Jahrbuch rechte Gewalt" versammelt in einer umfassenden Chronik alle Gewaltverbrechen mit rechtsradikalem Hintergrund, dokumentiert einzelne Fälle und Täter in Reportagen und Porträts, leuchtet Vorgehensweisen, Tätergruppen, lokale Schwerpunkte und Tendenzen in Hintergrundberichten und Analysen aus. Andrea Röpkes aufrüttelnde Chronik über den Rechtsextremismus in Deutschland ist ein konkurrenzloses Desiderat für politisch Interessierte, Besorgte und die wachsende Zahl sich in Flüchtlings-Hilfen und sozialen Projekten engagierende Bürger. Im Jahrbuch 2018 nimmt sie mit analytischen Reportagen unter anderem gefährliche Gruppen wie die Reichsbürgerbewegung unter die Lupe, außerdem das wachsendeGraufeld von rechtsradikaler Gewalt und Rockerkriminalität und denDüsseldorfer Werhahn-Anschlag. 
856 4 0 |u http://www.onleihe.de/goethe-institut/frontend/mediaInfo,51-0-729537303-100-0-0-0-0-0-0-0.html  |m X:DVB  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u http://www.onleihe.de/static/images/droemer/20180702/9783426444344/tn9783426444344l.jpg  |x Verlag  |3 Cover 
912 |a SWB-GOE-OGOE 
935 |a rexa 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw