Erinnerungsorte der extremen Rechten
1. Einleitung -- 2. Hauptteil -- 3. Schluss.
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Springer VS
2015
|
In: | Year: 2015 |
Online Access: |
Cover Table of Contents Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a22000002 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1655061615 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240707004349.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 150304s2015 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783658001315 |9 978-3-658-00131-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-00131-5 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1655061615 | ||
035 | |a (DE-576)427136156 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ427136156 | ||
035 | |a (OCoLC)906036218 | ||
035 | |a (DE-He213)978-3-658-00131-5 | ||
035 | |a (EBP)040121658 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a JA1-92 | |
072 | 7 | |a JPA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a POL000000 |2 bisacsh | |
084 | |a MC 7200 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122417: | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
084 | |a 89.21 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Langebach, Martin |d 1969- |0 (DE-588)1053838697 |0 (DE-627)790784130 |0 (DE-576)40977443X |4 aut | |
109 | |a Langebach, Martin 1969- | ||
245 | 1 | 0 | |a Erinnerungsorte der extremen Rechten |c herausgegeben von Martin Langebach, Michael Sturm |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c 2015 | |
300 | |a Online-Ressource (VI, 297 S. 20 Abb, online resource) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Rechtsextremismus | |
490 | 0 | |a SpringerLink |a Bücher | |
520 | |a 1. Einleitung -- 2. Hauptteil -- 3. Schluss. | ||
520 | |a Geschichtspolitik ist für die extreme Rechte von zentraler Bedeutung. Das spiegelt sich in ihren Publikationen ebenso wie bei ihren Aufmärschen mit historischen Bezügen. Das kollektive Gedächtnis der extremen Rechten ist durch ein Repertoire an Mythen, Bildern und Erzählungen geprägt, die in Anlehnung an Pierre Nora als „Erinnerungsorte“ begriffen werden können. Diese beziehen sich nicht nur auf geografische Orte, sondern auch auf Ereignisse, Artefakte oder Ideen. Erinnerungsorte erfüllen für dieses politische Spektrum eine wichtige sinnstiftende Funktion: Sie sollen dessen nationalistische und ethnozentrisch-rassistische Gemeinschaftsentwürfe legitimieren. Quellennah skizzieren die Autorinnen und Autoren ausgewählte Erinnerungsorte, analysieren deren symbolische Aufladung, dekonstruieren die daran geknüpften Mythen und fragen nach der strategischen Bedeutung für extrem rechte Politikkonzepte. Der Inhalt - Der Gebrauch von Geschichte durch die extreme Rechte - 8. Mai 1945 - ›Germanische‹ Erinnerungsorte - Die Wewelsburg und die ›Schwarze Sonne‹ - Die ›Konservative Revolution‹ u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Geschichte und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Martin Langebach, Soziologe und Sozialpädagoge, ist als Referent bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) tätig. Michael Sturm, Historiker, ist pädagogisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster und Mitarbeiter der Mobilen Beratung im Regierungsbezirk Münster. Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie (mobim). | ||
650 | 0 | |a Social Sciences | |
650 | 0 | |a Social Sciences | |
650 | 0 | |a History | |
650 | 0 | |a Political science. | |
650 | 4 | |a Rechtsradikalismus | |
650 | 4 | |a Historische Stätte | |
650 | 4 | |a Kollektives Gedächtnis | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4048829-9 |0 (DE-627)104325372 |0 (DE-576)209079428 |a Rechtsradikalismus |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4200793-8 |0 (DE-627)105170925 |0 (DE-576)210137975 |a Kollektives Gedächtnis |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4120448-7 |0 (DE-627)105776459 |0 (DE-576)209535180 |a Historische Stätte |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Sturm, Michael |d 1972- |0 (DE-588)141932376 |0 (DE-627)632531002 |0 (DE-576)325534306 |4 oth | |
776 | 1 | |z 9783658001308 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Erinnerungsorte der extremen Rechten |d Wiesbaden : Springer VS, 2015 |h 303 S. |w (DE-627)793973694 |w (DE-576)414736184 |z 3658001305 |z 9783658001308 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-00131-5 |m X:SPRINGER |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz427136156cov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20150327092723 |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz414736184inh.htm |m V:DE-576;B:DE-Frei85 |q application/pdf |v 20150428115336 |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-2-SEB | ||
912 | |a ZDB-2-SGR |b 2015 | ||
935 | |a rexa | ||
936 | r | v | |a MC 7200 |b Rechtsradikalismus, Faschismus |k Politologie |k Geschichte der politischen Philosophie und der Ideologien |k Ideologien und Massenbewegungen |k Rechtsradikalismus, Faschismus |0 (DE-627)1271357666 |0 (DE-625)rvk/122417: |0 (DE-576)201357666 |
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |q SEPA |0 (DE-627)181569701 |
936 | b | k | |a 89.21 |j Faschismus |q SEPA |0 (DE-627)106414607 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3378096608 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1655061615 | ||
LOK | |0 005 20150304144057 | ||
LOK | |0 008 150304||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Geistes-und-Sozialwissenschaften-Recht-2015-11776 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |m n |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00131-5 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SGR | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 938 |k n | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3378096691 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1655061615 | ||
LOK | |0 005 20150304144057 | ||
LOK | |0 008 150304||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-24 |c DE-627 |d DE-21-24 | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Geistes-und-Sozialwissenschaften-Recht-2015-11776 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-24 | ||
LOK | |0 852 1 |m n |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00131-5 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SGR | ||
LOK | |0 935 |a e024 | ||
LOK | |0 938 |k n | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |