Handbuch Rechtsextremismus
Dieses Handbuch bietet einen breit gefassten und systematischen Einblick in die wissenschaftliche Forschung zum Thema Rechtsextremismus. Es werden wesentliche Aspekte des Rechtsextremismus verständlich und auf dem neuesten Forschungsstand analysiert, wissenschaftliche Kontroversen dargestellt und Fo...
Beteiligte: | ; ; |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
2017
|
In: | Jahr: 2017 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis Volltext (lizenzpflichtig) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
MARC
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1654857742 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250227124036.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 161214s2017 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783531190853 |9 978-3-531-19085-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-531-19085-3 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1654857742 | ||
035 | |a (DE-576)480975086 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ480975086 | ||
035 | |a (OCoLC)968336889 | ||
035 | |a (DE-He213)978-3-531-19085-3 | ||
035 | |a (DE-627-1)04012164X | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a JN3201-JN4980 | |
050 | 0 | |a HN460.R3 | |
072 | 7 | |a 1DFG |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JP |2 bicssc | |
072 | 7 | |a POL058000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 320.533 |q DE-101 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 320.943 | |
082 | 0 | 4 | |a 320 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a MG 15380 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122818:12126 | ||
084 | |a MS 4710 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123709: | ||
084 | |a MC 7200 |q OBV |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122417: | ||
084 | |a MS 2300 |q OBV |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123635: | ||
084 | |a MG 15383 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122818:12128 | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
084 | |a 89.21 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Handbuch Rechtsextremismus |c herausgegeben von Fabian Virchow, Martin Langebach, Alexander Häusler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c 2017 | |
300 | |a Online-Ressource (VI, 597 S. 12 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Rechtsextremismus | |
490 | 0 | |a SpringerLink |a Bücher | |
500 | |a Enthält Literaturangaben | ||
505 | 8 | 0 | |t Einleitung |r Fabian Virchow, Martin Langebach, Alexander Häusler |
505 | 8 | 0 | |t „Rechtsextremismus“: Begriffe - Forschungsfelder - Kontroversen |r Fabian Virchow |
505 | 8 | 0 | |t „Nationale Opposition“ in der demokratischen Gesellschaft. Zur Geschichte der extremen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland |r Gideon Botsch |
505 | 8 | 0 | |t Rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen |r Andreas Zick und Beate Küpper |
505 | 8 | 0 | |t Strategien der extremen Rechten in Deutschland nach 1945 |r Hans-Gerd Jaschke |
505 | 8 | 0 | |t Themen der Rechten |r Alexander Häusler |
505 | 8 | 0 | |t Aktionsformen und Handlungsangebote der extremen Rechten |r Heiko Klare und Michael Sturm |
505 | 8 | 0 | |t Organisationsformen des Rechtextremismus |r Bianca Klose und Sven Richwin |
505 | 8 | 0 | |t Die extreme Rechte als Wahlkampfakteur |r Christoph Kopke |
505 | 8 | 0 | |t Die Wahl von Rechtsaußenparteien in Deutschland |r Tim Spier |
505 | 8 | 0 | |t Die extreme Rechte als soziale Bewegung. Theoretische Verortung, methodologische Anmerkungen und empirische Erkenntnisse |r Jan Schedler |
505 | 8 | 0 | |t Geschlechterkonstruktionen und Geschlechterverhältnisse in der extremen Rechten |r Renate Bitzan |
505 | 8 | 0 | |t Rechtsextremismus und Jugend |r Martin Langebach |
505 | 8 | 0 | |t Bedeutung und Wandel von „Kultur“ für die extreme Rechte |r Volker Weiß |
505 | 8 | 0 | |t Befunde und aktuellen Kontroversen im Problembereich der Kriminalität und Gewalt von rechts |r Stefan Dierbach |
505 | 8 | 0 | |t Das Verhältnis der extremen Rechten zur Religion |r Felix Wiedemann |
505 | 8 | 0 | |t Rechtspopulismus - ein umstrittenes theoretisches und politisches Phänomen |r Karin Priester |
505 | 8 | 0 | |t Die „Neue Rechte“ in der Bundesrepublik Deutschland |r Martin Langebach und Jan Raabe. |
520 | |a Dieses Handbuch bietet einen breit gefassten und systematischen Einblick in die wissenschaftliche Forschung zum Thema Rechtsextremismus. Es werden wesentliche Aspekte des Rechtsextremismus verständlich und auf dem neuesten Forschungsstand analysiert, wissenschaftliche Kontroversen dargestellt und Forschungslücken markiert. Die Herausgeber Dr. Fabian Virchow ist Professor für Theorien der Gesellschaft und politischen Handelns an der Hochschule Düsseldorf (HSD) und Leiter des dortigen Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA). Martin Langebach ist Soziologe, Sozialpädagoge und als Referent bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) tätig. Alexander Häusler ist Sozialwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf (HSD) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | |a Political Science and International Relations | |
650 | 0 | |a Right-wing extremists |z Germany | |
650 | 0 | |a Radicalism |z Germany | |
650 | 0 | |a Political Science | |
650 | 0 | |a Germany |x Politics and government | |
650 | 0 | |a Germany |x Politics and government | |
650 | 0 | |a Political Theory | |
650 | 0 | |a Elections | |
650 | 0 | |a World Politics | |
650 | 4 | |a Rechtsextremismus | |
650 | 4 | |a Demokratie | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Geschichtliche Entwicklung | |
650 | 4 | |a Menschenfeindlichkeit | |
650 | 4 | |a Strategien | |
650 | 4 | |a Themen | |
650 | 4 | |a Organisationsform | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Rechtspopulismus | |
650 | 4 | |a Neue Rechte | |
650 | 4 | |a Ideologie | |
650 | 4 | |a Soziale Bewegung | |
650 | 4 | |a Geschlechter | |
650 | 4 | |a Jugend | |
650 | 4 | |a Kultur | |
650 | 4 | |a Kriminalität | |
650 | 4 | |a Religion | |
651 | 0 | |a Germany |x Politics and government |y 1990- | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4048829-9 |0 (DE-627)104325372 |0 (DE-576)209079428 |a Rechtsradikalismus |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Virchow, Fabian |d 1960- |e Hrsg. |0 (DE-588)132413884 |0 (DE-627)556362055 |0 (DE-576)182547272 |4 edt | |
700 | 1 | |a Langebach, Martin |d 1969- |e Hrsg. |0 (DE-588)1053838697 |0 (DE-627)790784130 |0 (DE-576)40977443X |4 edt | |
700 | 1 | |a Häusler, Alexander |d 1963- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1014449057 |0 (DE-627)666980349 |0 (DE-576)348832559 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783531185026 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Handbuch Rechtsextremismus |d Wiesbaden : Springer VS, 2016 |h VI, 597 Seiten |w (DE-627)718005538 |w (DE-576)367390051 |z 3531185020 |z 9783531185026 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-19085-3 |m X:SPRINGER |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz367390051inh.htm |m V:DE-576;B:DE-Frei85 |q application/pdf |v 20160819123402 |3 Inhaltsverzeichnis |
889 | |w (DE-627)863308414 | ||
912 | |a ZDB-2-SZR |b 2017 | ||
912 | |a ZDB-2-SEB | ||
935 | |a mkri |a rexa | ||
935 | |h GBV |i ExPruef | ||
936 | r | v | |a MG 15380 |b Geschichte, Struktur, Probleme |k Politologie |k Politische Systeme einzelner Länder |k Europa, Nordamerika |k Westeuropa, Mitteleuropa |k Bundesrepublik Deutschland |k Bundesrepublik Deutschland |k Parteien und politische Bewegungen |k Mehrere Parteien, Parteiensysteme |k Rechtsradikalismus |k Geschichte, Struktur, Probleme |0 (DE-627)1270709275 |0 (DE-625)rvk/122818:12126 |0 (DE-576)200709275 |
936 | r | v | |a MS 4710 |b Nationalsozialismus, Faschismus, Rechtsradikalismus |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Politische Soziologie |k Nationalsozialismus, Faschismus, Rechtsradikalismus |0 (DE-627)1271441187 |0 (DE-625)rvk/123709: |0 (DE-576)201441187 |
936 | r | v | |a MC 7200 |b Rechtsradikalismus, Faschismus |k Politologie |k Geschichte der politischen Philosophie und der Ideologien |k Ideologien und Massenbewegungen |k Rechtsradikalismus, Faschismus |0 (DE-627)1271357666 |0 (DE-625)rvk/122417: |0 (DE-576)201357666 |
936 | r | v | |a MS 2300 |b Jugend und Politik |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Jugendsoziologie |k Jugend und Politik |0 (DE-627)127072276X |0 (DE-625)rvk/123635: |0 (DE-576)20072276X |
936 | r | v | |a MG 15383 |b Jahrbücher, Protokolle, Handbücher |k Politologie |k Politische Systeme einzelner Länder |k Europa, Nordamerika |k Westeuropa, Mitteleuropa |k Bundesrepublik Deutschland |k Bundesrepublik Deutschland |k Parteien und politische Bewegungen |k Mehrere Parteien, Parteiensysteme |k Rechtsradikalismus |k Jahrbücher, Protokolle, Handbücher |0 (DE-627)1274978734 |0 (DE-625)rvk/122818:12128 |0 (DE-576)204978734 |
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |q SEPA |0 (DE-627)181569701 |
936 | b | k | |a 89.21 |j Faschismus |q SEPA |0 (DE-627)106414607 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3376276439 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1654857742 | ||
LOK | |0 005 20161214152849 | ||
LOK | |0 008 161214||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2017 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19085-3 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3376276528 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1654857742 | ||
LOK | |0 005 20161214152849 | ||
LOK | |0 008 161214||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-24 |c DE-627 |d DE-21-24 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2017 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-24 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19085-3 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a e024 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw |