RT Book T1 Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer: Eine biografieanalytische und geschlechterreflektierende Untersuchung T2 Edition Rechtsextremismus T2 SpringerLink Bücher A1 Sigl, Johanna 1983- LA German PP Wiesbaden PB Springer VS YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1654843938 AB Distanzierungen von der extremen Rechten als biografische Wandlungsprozesse -- Interpretative Sozialforschung als Zugang zu Rechtsextremismus -- Die Bedeutung vergeschlechtlichter Interaktionen in extrem rechten Interaktionsräumen -- Lebensgeschichten von ehemals organisierten rechtsextremen Aktivisten und Aktivistinnen. AB In diesem Buch werden Lebensgeschichten von sogenannten Aussteigerinnen und Aussteigern aus der extremen Rechten erstmals basierend auf den Annahmen der interpretativen Sozialforschung mit einer biografieanalytischen und geschlechterreflektierenden Haltung untersucht. Der Gewinn einer verlaufstheoretischen Perspektive auf die Lebensgeschichten zeigt sich in den Ergebnissen der Biografieanalysen, die eine Verknüpfung zu den Typen biografischer (Ver)wandlungen aufweisen und damit eine neue Sichtweise auf Zuwendungs- und Distanzierungsprozesse von der extremen Rechten ermöglichen. Die rekonstruktive Fotoanalyse erweitert die Erkenntnisse über die Herstellung von Geschlecht in rechtsextremen Interaktionsräumen. Der Inhalt Distanzierungen von der extremen Rechten als biografische Wandlungsprozesse Interpretative Sozialforschung als Zugang zu Rechtsextremismus Die Bedeutung vergeschlechtlichter Interaktionen in extrem rechten Interaktionsräumen Lebensgeschichten von ehemals organisierten rechtsextremen Aktivisten und Aktivistinnen Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Fächer Soziologie, Pädagogik, Soziale Arbeit, Gender Studies, Politikwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker im Feld der Rechtsextremismusprävention Die Autorin Johanna Sigl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leuphana Universität Lüneburg am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik und beratend tätig in der Rechtsextremismusprävention. CN H61-61.95 SN 9783658215477 K1 Social Sciences K1 Sex (Psychology) K1 Gender expression K1 Gender Identity K1 Social Work K1 Sociology K1 Fallbeispiel K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Weibliche Rechtsradikale : Rechtsradikaler : Ausstieg : Lebenslauf : Biografieforschung K1 Deutschland : Rechtsradikalismus : Geschlechtsunterschied : Demonstration : Fotografie : Analyse K1 Rechtsradikalismus K1 eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2018 DO 10.1007/978-3-658-21547-7