RT Book T1 Der neue Terrorismus: Neue Akteure, neue Strategien, neue Taktiken und neue Mittel T2 SpringerLink Bücher A1 Goertz, Stefan LA German PP Wiesbaden PB Springer VS YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1654832251 AB Der Jihadismus des 21. Jahrhunderts als globale religiös-politische Ideologie: Der neue Jihad als Theologie und Strategie -- Kooperation, Interaktion und Fusion der transnationalen Organisierten Kriminalität und des transnationalen Jihadismus: Der neue Terrorismus -- Neue technologische Mittel: Das Internet und die Telekommunikation des 21. Jahrhunderts als vitale Mittel des neuen Terrorismus -- Strategie und Taktik des neuen Terrorismus -- Fazit: Was ist das Neue am neuen Terrorismus?. AB Dieses Buch behandelt die Interaktion, Kooperation und Fusion von neuen Akteuren, Strategien, Taktiken und Mitteln des islamistischen Terrorismus und der transnationalen organisierten Kriminalität. Diese müssen als vitale Bedrohungen sowohl für die demokratische, westliche Welt als auch für die human security in Konfliktregionen analysiert werden. Die asymmetrische Bedrohung durch den neuen Terrorismus, den internationalen Jihadismus des 21. Jahrhunderts, kennt weder nationale noch internationale rechtliche Grenzen und stellt die Gesellschaft, die politischen Akteure sowie die Sicherheitsbehörden vor bisher ungekannte Herausforderungen. In der Konsequenz ist die Sicherheitsarchitektur westlicher, demokratischer Staaten – aufgrund ihrer Trennung von äußerer und innerer Sicherheit – durch die neuen Hybridakteure besonders herausgefordert und die Gewährleistung ihrer Aufgaben gefährdet. Der Inhalt • Der neue Jihad als globale Theologie und Strategie • Kooperation, Interaktion und Fusion der transnationalen Organisierten Kriminalität und des internationalen Jihadismus • Neue technologische Mittel: Das Internet und die Telekommunikation des 21. Jahrhunderts als vitale Mittel des neuen Terrorismus • Strategie und Taktik des neuen Terrorismus: Multiple taktische Szenarien von internationalen jihadistischen Organisationen sowie low level-Terrorismus von jihadistischen Einzeltätern und Zellen • Fazit: Was ist das Neue am neuen Terrorismus? Die Zielgruppen • Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Islamwissenschaft, Regionalwissenschaften, Völkerrecht, Terrorismusforschung • Polizei, Nachrichtendienste, Bundeswehr, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Politische Bildung Der Autor Dr. Stefan A. Goertz ist Hochschuldozent mit dem Fors chungsschwerpunkt Sicherheitspolitik und islamistischer Terrorismus an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck. CN JX5420 SN 978-3-658-18814-6 K1 Political Science and International Relations K1 Political Science K1 Legislative bodies. K1 Public Policy K1 Terrorism K1 Political Violence K1 Internationaler Terrorismus K1 Djihad K1 Organisiertes Verbrechen K1 Internationale Kooperation K1 Strategie K1 Internationaler Terrorismus : Djihad : Organisiertes Verbrechen : Internationale Kooperation : Strategie K1 eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2018 DO 10.1007/978-3-658-18814-6