Geschichte des Strafprozessrechts in der Frühen Neuzeit: Eine Einführung
Das Buch schildert die Grundzüge der Entwicklung des Strafprozessrechts in Wissenschaft und Gesetzgebung der Frühen Neuzeit. Ausgehend von der Entstehung der Strafprozesswissenschaft im spätmittelalterlichen Oberitalien verfolgt es die Entwicklung bis an die Schwelle zum Kodifikationszeitalter. Aus...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin Heidelberg
Springer
2017
|
In: | Jahr: 2017 |
Online-Zugang: |
Cover Volltext (lizenzpflichtig) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Druckausg.: 978-3-662-53243-0 |
MARC
LEADER | 00000cam a22000002 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1654510432 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250129085026.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 161214s2017 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783662532447 |9 978-3-662-53244-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-53244-7 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1654510432 | ||
035 | |a (DE-576)48094332X | ||
035 | |a (DE-599)BSZ48094332X | ||
035 | |a (OCoLC)968335489 | ||
035 | |a (DE-He213)978-3-662-53244-7 | ||
035 | |a (DE-627-1)039756211 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger |h ita | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a K201-487 |a B65 |a K140-165 | |
050 | 0 | |a K201-487 | |
050 | 0 | |a B65 | |
050 | 0 | |a K140-165 | |
072 | 7 | |a PHI021000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a LAB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a LAW079000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 340.1 | |
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a PH 4510 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136139: | ||
084 | |a 86.09 |2 bkl | ||
084 | |a 86.36 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Dezza, Ettore |d 1951- |0 (DE-588)129052140 |0 (DE-627)388159502 |0 (DE-576)16638528X |4 aut | |
109 | |a Dezza, Ettore 1951- | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des Strafprozessrechts in der Frühen Neuzeit |b Eine Einführung |c von Ettore Dezza; herausgegeben von Thomas Vormbaum |
264 | 1 | |a Berlin |a Heidelberg |b Springer |c 2017 | |
300 | |a Online-Ressource (X, 156 S, online resource) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
490 | 0 | |a SpringerLink |a Bücher | |
520 | |a Das Buch schildert die Grundzüge der Entwicklung des Strafprozessrechts in Wissenschaft und Gesetzgebung der Frühen Neuzeit. Ausgehend von der Entstehung der Strafprozesswissenschaft im spätmittelalterlichen Oberitalien verfolgt es die Entwicklung bis an die Schwelle zum Kodifikationszeitalter. Aus einer Vorlesung hervorgegangen, bietet es eine anschauliche Darstellung des allmählichen Vordringens inquisitorischer Strukturen vor allem in Italien, Frankreich und Deutschland im Zusammenspiel der Wissenschaft mit Gerichtspraxis und Gesetzgebung der erstarkenden absolutistischen Territorialstaaten. Gegen diese Strukturen und ihre Missstände (vor allem die gerichtliche Folter und generell die ohnmächtige Position des Beschuldigten) richtet sich die Kritik der Humanisten, der Vertreter des Natur- und Vernunftrechts und der Aufklärer. Als einer der führenden Rechtshistoriker Italiens kann der Verfasser insbesondere die Bedeutung der für ganz Kontinentaleuropa bedeutsamen italienischen Entwicklung aus intimer Kenntnis schildern | ||
520 | |a „Interest reipublicae ne crimina remaneant impunita“ -- Die Ausbreitung des inquisitorischen Modells -- Das konsolidierte System bei Julius Clarus -- Pour pourvoir au bien de notre justice -- Die Constitutio Criminalis Carolina -- Die gesetzliche Konsolidierung des inquisitorischen Modells im übrigen Europa und in Italien -- Praxis und Lehrtradition in Italien vom 16. bis zum 18. Jahrhundert -- Die europäische Strafrechtswissenschaft im 15. bis 18. Jahrhundert und die Reaktionen in der Lehre auf das inquisitorische System -- Vorschläge und Debatten im Zeitalter des naturrechtlichen Rationalismus: Anton Matthaeus und Christian Thomasius -- Anklage und Inquisition in der Lehre der Aufklärungsepoche -- Konkrete Reformen, theoretische Konstruktionen und operative Vorschläge an der Schwelle zum Kodifikationszeitalter | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | |a Law | |
650 | 0 | |a Law |x Philosophy | |
650 | 0 | |a Criminal Law | |
650 | 0 | |a Criminal Law | |
650 | 0 | |a Law | |
650 | 0 | |a Law—Philosophy. | |
650 | 4 | |a Frühe Neuzeit | |
655 | 7 | |a Lehrbuch |0 (DE-588)4123623-3 |0 (DE-627)104270187 |0 (DE-576)209561262 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Einführung |0 (DE-588)4151278-9 |0 (DE-627)104450460 |0 (DE-576)209786884 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4116635-8 |0 (DE-627)105805289 |0 (DE-576)209503211 |a Strafverfahrensrecht |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)7504001-3 |0 (DE-627)50816978X |0 (DE-576)253243661 |a Rechtsgeschichte |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4171678-4 |0 (DE-627)104563478 |0 (DE-576)209938560 |a Neuzeit |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1450-1650 |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4116635-8 |0 (DE-627)105805289 |0 (DE-576)209503211 |a Strafverfahrensrecht |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4048737-4 |0 (DE-627)106189719 |0 (DE-576)20907907X |a Recht |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4171678-4 |0 (DE-627)104563478 |0 (DE-576)209938560 |a Neuzeit |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4123623-3 |0 (DE-627)104270187 |0 (DE-576)209561262 |a Lehrbuch |2 gnd |
689 | 1 | 4 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1450-1650 |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Vormbaum, Thomas |d 1943- |e Hrsg. |0 (DE-588)128788283 |0 (DE-627)379686767 |0 (DE-576)302793003 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783662532430 | |
776 | 0 | 8 | |i Druckausg. |z 978-3-662-53243-0 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-53244-7 |m X:SPRINGER |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz476935873cov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20161010165227 |3 Cover |
889 | |w (DE-627)874162998 | ||
912 | |a ZDB-2-SZR |b 2017 | ||
912 | |a ZDB-2-SEB | ||
935 | |a mkri |a KALD | ||
935 | |h GBV |i ExPruef | ||
936 | r | v | |a PH 4510 |b Geschichte, wenn nicht bei PH 2300 ff. |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafverfahrensrecht |k Allgemeines |k Geschichte, wenn nicht bei PH 2300 ff. |0 (DE-627)1271956810 |0 (DE-625)rvk/136139: |0 (DE-576)201956810 |
936 | b | k | |a 86.09 |j Rechtsgeschichte |q SEPA |0 (DE-627)106413481 |
936 | b | k | |a 86.36 |j Strafprozessrecht |q SEPA |0 (DE-627)106413570 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 337397657X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1654510432 | ||
LOK | |0 005 20161214111749 | ||
LOK | |0 008 161214||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2017 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53244-7 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3373976650 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1654510432 | ||
LOK | |0 005 20161214111749 | ||
LOK | |0 008 161214||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-24 |c DE-627 |d DE-21-24 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2017 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-24 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53244-7 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-2-SZR | ||
LOK | |0 935 |a e024 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100014500101_100016501231 |b Geschichte 1450-1650 |