RT Book T1 Racial Profiling in Deutschland?: eine Untersuchung zu § 22 Absatz 1a Bundespolizeigesetz aus der Perspektive der Gleichheitsdogmatik und Kognitionswissenschaft T2 Europäische Hochschulschriften / 2 JF Europäische Hochschulschriften / 2 A1 Apfl, Veronika Maria LA German PP Berlin PB Peter Lang YR 2018 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1654099406 AB Das Buch behandelt die bisher juristisch kaum aufgearbeitete Thematik des Racial Profiling. Die Autorin untersucht die Verfassungsmässigkeit der häufig kritisierten anlasslosen Personenkontrollen nach 22 Abs. 1a Bundespolizeigesetz am Massstab des Art. 3 GG. Dabei bezieht sie kognitionswissenschaftliche und sozialpsychologische Erkenntnisse ein und greift auf die amerikanischen Erfahrungen im juristischen Umgang mit Racial Profiling zurück. Darüber hinaus diskutiert das Werk mögliche Lösungsansätze der Problematik und bewertet deren Sinnhaftigkeit in Hinblick auf die Gewährleistung eines effektiven Schutzes gegen Diskriminierung. CN 340 SN 9783631764749 SN 9783631764756 SN 9783631764763 K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Polizeiliche Maßnahme : Ethnisches Profiling : Polizeirecht K1 Polizei : Ethnisches Profiling DO 10.3726/b14534