Das strafgerichtliche Fehlurteil - Systemimmanenz oder vermeidbares Unrecht?: eine Untersuchung zu den Ursachen von Fehlurteilen im Strafprozess und den Möglichkeiten ihrer Vermeidung
Auf der Grundlage eines eigenen Definitionsvorschlages zum Fehlurteilsbegriff untersucht der Autor das Phänomen Fehlurteil aus dogmatischer und empirischer Perspektive. Neben der Frage der Häufigkeit von Fehlurteilen und einem Überblick über die Möglichkeiten der Fehlerkorrektur im Strafverfahren bi...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2018
|
En: |
Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. (Band 46)
Año: 2018 |
Edición: | 1. Auflage |
Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1653729570 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240510194328.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 190124s2018 gw |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783845294582 |9 978-3-8452-9458-2 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845294582 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1653729570 | ||
035 | |a (DE-576)516538209 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ516538209 | ||
035 | |a (EBP)041850327 | ||
035 | |a (NOMOS)9783845294582 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
072 | 7 | |a 1774 |2 wsb | |
084 | |a INTRECHT |q DE-1a |2 fid | ||
084 | |a PH 4730 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136146: | ||
084 | |a PH 5030 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136176: | ||
084 | |a PH 9020 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136530: | ||
084 | |a 86.36 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Böhme, Toni |d 1988- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1076141870 |0 (DE-627)834472384 |0 (DE-576)44499324X |4 aut | |
109 | |a Böhme, Toni 1988- | ||
245 | 1 | 4 | |a Das strafgerichtliche Fehlurteil - Systemimmanenz oder vermeidbares Unrecht? |b eine Untersuchung zu den Ursachen von Fehlurteilen im Strafprozess und den Möglichkeiten ihrer Vermeidung |c Toni Böhme |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2018 | |
264 | 4 | |c ©2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (379 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. |v Band 46 | |
490 | 0 | |a Nomos eLibrary |a Strafrecht | |
500 | |a Gesehen am 24.01.2019 | ||
502 | |b Dissertation |c Eberhard Karls Universität Tübingen |d 2018 | ||
520 | |a Auf der Grundlage eines eigenen Definitionsvorschlages zum Fehlurteilsbegriff untersucht der Autor das Phänomen Fehlurteil aus dogmatischer und empirischer Perspektive. Neben der Frage der Häufigkeit von Fehlurteilen und einem Überblick über die Möglichkeiten der Fehlerkorrektur im Strafverfahren bildet die empirische Untersuchung der Ursachen und Vermeidungsmöglichkeiten von Fehlurteilen das Herz der Arbeit. In diesem Rahmen hat der Autor zunächst zentrale, allerdings schon ältere Studien zu Fehlurteilen ausgewertet und die gefundenen Ergebnisse kategorisiert und systematisiert. Zur Überprüfung der Aktualität dieser Ergebnisse und zu ihrer Vertiefung hat der Autor Experteninterviews mit Strafrichtern an Rechtsmittelgerichten durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse dienten als Grundlage für die Diskussion der Frage, wie Fehlurteile künftig besser vermieden werden können, etwa durch den verstärkten Einsatz videotechnischer Dokumentationsmöglichkeiten im Strafverfahren. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 4 | |a Justizirrtum | |
650 | 4 | |a Wahrheit | |
650 | 4 | |a Berufung | |
650 | 4 | |a Revision | |
650 | 4 | |a Sachverständiger | |
650 | 4 | |a Strafverfahren | |
650 | 4 | |a Geständnis | |
650 | 4 | |a Vernehmung | |
650 | 4 | |a Juristenausbildung | |
650 | 4 | |a Strafprozess | |
650 | 4 | |a Fehlentscheidung | |
650 | 4 | |a Justizirrtümer | |
650 | 4 | |a Fehlurteil | |
650 | 4 | |a Rechtsmittel | |
650 | 4 | |a Strafprozessreform | |
650 | 4 | |a Zeuge | |
650 | 4 | |a Zwischenverfahren | |
650 | 4 | |a Beschwerde | |
650 | 4 | |a Gericht | |
650 | 4 | |a Criminal proceedings | |
650 | 4 | |a criminal procedings | |
650 | 4 | |a Court | |
650 | 4 | |a Truth | |
650 | 4 | |a Questioning | |
650 | 4 | |a Witness | |
650 | 4 | |a Beschwer | |
650 | 4 | |a Fehlerkorrektur | |
650 | 4 | |a Fehlerkorrektur im Strafverfahren | |
650 | 4 | |a Confession | |
650 | 4 | |a expert | |
650 | 4 | |a intermediate proceedings | |
650 | 4 | |a legal education | |
650 | 4 | |a miscarriage of justice | |
650 | 4 | |a misscarriages of justice | |
650 | 4 | |a reform of criminal proceeding | |
650 | 4 | |a wrong decision | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4116634-6 |0 (DE-627)105805297 |0 (DE-576)209503203 |a Strafverfahren |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4194427-6 |0 (DE-627)105219592 |0 (DE-576)210094060 |a Fehlerquelle |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4153842-0 |0 (DE-627)105527920 |0 (DE-576)209806575 |a Fehlurteil |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4062163-7 |0 (DE-627)106133349 |0 (DE-576)209142693 |a Ursache |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4460312-5 |0 (DE-627)230609309 |0 (DE-576)212665081 |a Vermeidung |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |a Eberhard Karls Universität Tübingen |e Grad-verleihende Institution |0 (DE-588)36187-2 |0 (DE-627)100833349 |0 (DE-576)190344806 |4 dgg | |
751 | |a Tübingen |0 (DE-588)4061147-4 |0 (DE-627)106136933 |0 (DE-576)209138351 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783848752850 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Böhme, Toni, 1988 - |t Das strafgerichtliche Fehlurteil - Systemimmanenz oder vermeidbares Unrecht? |b 1. Auflage |d Baden-Baden : Nomos, 2018 |h 379 Seiten |w (DE-627)1040601677 |w (DE-576)513885080 |z 3848752859 |z 9783848752850 |k Non-Electronic |
810 | 2 | |a Deutsche Strafverteidiger |t Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V. |v Band 46 |9 46 |w (DE-627)889534780 |w (DE-576)489530575 |w (DE-600)2896404-4 |7 ns | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845294582/das-strafgerichtliche-fehlurteil-systemimmanenz-oder-vermeidbares-unrecht?hitid=0&search-click |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://dx.doi.org/10.5771/9783845294582 |m X:NOMOS |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845294582 |m X:NOMOS |x Verlag |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
889 | |w (DE-627)1041133480 | ||
912 | |a EBS-18-Recht-Sachsen | ||
912 | |a GBV-18-NOL | ||
912 | |a ZDB-1-NJU |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-1-NOL |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-1-NOLG |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-1-NSF |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-18-NJR |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-18-NOL |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-18-NSR |b 2018 | ||
912 | |a GBV-18-NDS | ||
935 | |a mkri | ||
935 | |h SWB |i 4170rda | ||
936 | r | v | |a PH 4730 |b Komplexe Untersuchungen |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafverfahrensrecht |k Allgemeines |k Komplexe Untersuchungen |0 (DE-627)1272081095 |0 (DE-625)rvk/136146: |0 (DE-576)202081095 |
936 | r | v | |a PH 5030 |b Urteil, Rechtskraft |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafverfahrensrecht |k Hauptverfahren |k Urteil, Rechtskraft |0 (DE-627)1272237257 |0 (DE-625)rvk/136176: |0 (DE-576)202237257 |
936 | r | v | |a PH 9020 |b Strafjustiz; Strafverfahren; Rechtsmedizin; Gerichtlicher Sachverständiger; Gerichtliche Psychiatrie; Kriminalpsychiatrie; Gerichtliche Psychologie; Aussagepsychologie |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Strafverfahren und Strafvollzug; Empirische Bezugswissenschaften zur Kriminalrechtspflege; Forschung zu strafrechtlicher Sozialkontrolle |k Strafjustiz; Strafverfahren; Rechtsmedizin; Gerichtlicher Sachverständiger; Gerichtliche Psychiatrie; Kriminalpsychiatrie; Gerichtliche Psychologie; Aussagepsychologie |0 (DE-627)1271677156 |0 (DE-625)rvk/136530: |0 (DE-576)201677156 |
936 | b | k | |a 86.36 |j Strafprozessrecht |q DA3 |0 (DE-627)106413570 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3541600314 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1653729570 | ||
LOK | |0 005 20191118112026 | ||
LOK | |0 008 191118||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Nomos-Nationallizenz-Gesamt-2018 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u http://dx.doi.org/10.5771/9783845294582 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-1-NOL | ||
LOK | |0 935 |a nbok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4239530628 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1653729570 | ||
LOK | |0 005 20221222145814 | ||
LOK | |0 008 221222||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.5771/9783845294582 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a GBV-18-NOL | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3974809848 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1653729570 | ||
LOK | |0 005 20210908110027 | ||
LOK | |0 008 210908||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |