RT Book T1 Ankereffekte im Strafprozess: Verstoß gegen das Prinzip des fairen Verfahrens? T2 Schriften zur Rechtspsychologie JF Schriften zur Rechtspsychologie A1 Nickolaus, Christoph 1987- LA German PP Baden-Baden PB Nomos Verlagsgesellschaft YR 2018 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1653300167 AB Der Richter unterliegt bei seinem Urteilen dem psychologischen Ankereffekt, welcher die Beeinflussung des Urteils in Richtung eines zuvor wahrgenommenen numerischen Wertes bewirkt. Nach einer Aufarbeitung der vorhandenen Forschungen zum Ankereffekt erfolgt eine Diskussion darüber, ob durch das Vorliegen eines solchen Effektes bei der derzeitigen Rechtslage zu § 258 StPO hinsichtlich der Schlussvorträge ein Verstoß gegen das faire Verfahren vorliegt. Sodann wird mithilfe einer kritischen Auseinandersetzung die Notwendigkeit einer Reproduktion der Ergebnisse durch eigene empirische Untersuchungen verdeutlicht. Deren Durchführung hatte neben der Reproduktion das Aufzeigen von etwaigen Ausgleichsmöglichkeiten gegen Ankereffekte zum Ziel. Der statistischen Auswertung der eigenen Ergebnisse folgt eine kritische Auseinandersetzung mit denselben, insbesondere eine erneute Beurteilung der Frage nach einem Verstoß gegen das faire Verfahren. AB In reaching a verdict, the judge is subject to the psychological anchoring effect, which influences his decision in the direction of a previously perceived numerical value. After reviewing the existing studies on the anchoring effect, there is a discussion as to whether the existence of such an effect under the current legal situation according to § 258 of the German Code of Criminal Procedure (StPO) constitutes a violation of the fair trial with regard to final speeches. This is followed by a critical examination of the necessity of reproducing the results through the author’s own empirical studies. In addition to reproduction, the author’s aim was to demonstrate potential compensation possibilities against anchoring effects. The statistical evaluation of his results is followed by a critical examination of them, in particular a new assessment of the question of a violation of the fair trial. NO Gesehen am 08.01.2019 SN 9783845294421 K1 Urteil K1 Rechtspsychologie K1 Interdisziplinäre Forschung K1 Ankereffekt K1 Entscheidungsfindung K1 Fair Trial K1 Strafprozess K1 Urteilsfindung K1 Schlussvorträge K1 Faires Verfahren K1 Hochschulschrift K1 Strafrichter : Urteilen : Plädoyer : Priming : Verzerrte Kognition : Gerichtliche Psychologie : Deutschland : Strafverfahren : Faires Verfahren : Beeinflussbarkeit : Richter K1 eBook-Nomos-Nationallizenz-Gesamt-2018 K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783845294421