Die Sicherheitsgesellschaft: soziale Kontrolle im 21. Jahrhundert

Einführung -- Gesellschaftliche Transformationsprozesse -- Wandel der gesellschaftlichen Vorgaben für soziale Kontrolle -- Die gegenwärtige Formation sozialer Kontrolle -- Grundzüge einer Kritik gegenwärtiger Sozialkontrolle -- Alternative Perspektiven -- Rechts- und gesellschaftspolitischer Ausblic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Singelnstein, Tobias (VerfasserIn)
Beteiligte: Stolle, Peer
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006
In:Jahr: 2006
Online Zugang: Cover
Inhaltsverzeichnis
Rezension (Verlag)
Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (Verlag)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Ähnliche Datensätze:Buchausg. u.d.T.: 503339342
Beschreibung
Zusammenfassung:Einführung -- Gesellschaftliche Transformationsprozesse -- Wandel der gesellschaftlichen Vorgaben für soziale Kontrolle -- Die gegenwärtige Formation sozialer Kontrolle -- Grundzüge einer Kritik gegenwärtiger Sozialkontrolle -- Alternative Perspektiven -- Rechts- und gesellschaftspolitischer Ausblick -- Fazit
Treten Selbstführung, Kontrolltechniken und Ausschluss an die Stelle von Überwachung, Strafe und Disziplinierung? Das Buch beschreibt die Entwicklung sozialer Kontrolle vor dem Hintergrund der ökonomischen und gesellschaftlichen Transformationsprozesse der vergangenen Jahrzehnte. Die veränderten gesellschaftlichen Bedingungen führen in Verbindung mit dem Wirken verschiedener Protagonisten zu einem grundlegenden Wandel der Mechanismen, Techniken und Institutionen in diesem Bereich. Dieser Prozess wird von den Autoren als Herausbildung einer neuen Formation sozialer Kontrolle analysiert, die sie als Sicherheitsgesellschaft beschreiben. Hiervon ausgehend skizzieren sie im Anschluss Grundzüge einer Kritik und geben einen Ausblick auf Alternativen. Die einzelnen Befunde werden jeweils an verschiedenen Bereichen sozialer Kontrolle - wie zum Beispiel Strafrecht, Polizei, Geheimdienste und Recht - veranschaulicht
Beschreibung:Description based upon print version of record
Beschreibung:Online-Ressource (160 S.)
ISBN:9783531901862
DOI:10.1007/978-3-531-90186-2