Summary: | Film und Jugend gehören seit jeher zusammen: Jugendliche sind die eifrigsten Kinogänger und der Film greift immer wieder Jugendfragen auf, teils kitschig-idyllisierend, teils realistisch, provozierend. In dieser ebenso anschaulichen wie essayistisch geschriebenen Aufarbeitung der Geschichte des Films für und über Jugendliche (was mehr umfaßt als nur den anerkannten Jugendfilm) zeigen die beiden Autoren, der eine Pädagoge in Bielefeld, der andere Leiter des Kinder- und Jugendfilmzentrums, wie sich seit 1945 Jugend und Jugendkultur im Kino niederschlägt und wie umgekehrt Filme (zusammen mit Musik) auffallende Trends der Jugendkulturen befördern. Ein beachtenswerter Beitrag ebenso zur Kultur-, zur Jugend- wie zur Filmgeschichte. (2 S) (Hans-Dieter Kübler)
|