Wie Jugendliche auf miterlebte Situationen sexueller Gewalt reagieren. Bystander-Verhalten als möglicher Ansatzpunkt für Prävention?Stefan Hofherr und Heinz Kindler
Im Forschungsprojekt wurden im Schuljahr 2015/2016 4.334 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe sowie deren Schulleitungen aus 128 Schulen in vier Bundesländern befragt. 86 % der Jugendlichen haben in den vergangen drei Jahren von sexuellen Gewalterfahrungen von Mitschülerinnen und Mitschüle...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2018
|
In: |
Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation
Year: 2018, Volume: 38, Issue: 2, Pages: 171-190 |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1649771126 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190108125624.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 190108s2018 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1649771126 | ||
035 | |a (DE-576)516011790 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ516011790 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Hofherr, Stefan |e VerfasserIn |4 aut | |
109 | |a Hofherr, Stefan |a Hofherr, Stefan Matthias | ||
245 | 1 | 0 | |a Wie Jugendliche auf miterlebte Situationen sexueller Gewalt reagieren. Bystander-Verhalten als möglicher Ansatzpunkt für Prävention?Stefan Hofherr und Heinz Kindler |
264 | 1 | |c 2018 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Im Forschungsprojekt wurden im Schuljahr 2015/2016 4.334 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe sowie deren Schulleitungen aus 128 Schulen in vier Bundesländern befragt. 86 % der Jugendlichen haben in den vergangen drei Jahren von sexuellen Gewalterfahrungen von Mitschülerinnen und Mitschülern erfahren. Die meisten Jugendlichen haben angegeben, anderen Jugendlichen geholfen zu haben, die meist verbalen Belästigungen und deutlich seltener sexuellen Übergriffen mit Körperkontakt ausgesetzt waren: Am häufigsten wurde Außenstehenden von den Situationen berichtet. Ebenfalls häufige Reaktionen waren die Konfrontation mit dem Täter bzw. der Täterin sowie das Sprechen mit der betroffenen Person. Allerdings hat eine substanzielle Minderheit der Jugendlichen - insbesondere Jungen - auch berichtet, keine Hilfe geleistet zu haben. Logistische Regressionsmodelle zeigen, dass Jugendliche vor allem dann Hilfe geleistet haben, wenn die Übergriffe durch andere Jugendliche begangen wurden, die Jugendlichen selbst von sexueller Gewalt betroffen waren und in der Schule umfassender über das Thema sexuelle Gewalt informiert wurden. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Beschäftigung mit dem Thema sexuelle Gewalt in der Schule das Bystander-Verhalten von Jugendlichen verbessern, und dadurch einen Beitrag zur Prävention sexueller Gewalt leisten könnte. | ||
700 | 1 | |a Kindler, Heinz |d 1963- |e VerfasserIn |0 (DE-588)123520150 |0 (DE-627)082604916 |0 (DE-576)171321502 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation |d Weinheim : Beltz Juventa, 1998 |g 38(2018), 2, Seite 171-190 |w (DE-627)240446682 |w (DE-600)1416474-7 |w (DE-576)06453832X |x 1436-1957 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:38 |g year:2018 |g number:2 |g pages:171-190 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3334499839 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1649771126 | ||
LOK | |0 005 20190108125624 | ||
LOK | |0 008 190108||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Sexuelle Gewalt | ||
LOK | |0 689 |a s |a Schule | ||
LOK | |0 689 |a s |a Zeugen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Eingreifen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Prävention | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |