RT Article T1 Von der geschlossenen Unterbringung zu Geschlossenheit in den Hilfen zur Erziehung?: Gedanken zu aktuellen Entwicklungen JF Forum Erziehungshilfen VO 22 IS 2 SP 107 OP 120 A1 Wölfel, Ulrike von A2 Redmann, Björn A2 Löffler, Christiane LA German YR 2016 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1649735286 AB Im vorliegenden Beitrag wird diskutiert, inwieweit Geschlossenheit, hier verstanden als Muster von Jugendhilfe, das nicht nur in Einrichtungen geschlossener Einrichtungen (gU) vorherrscht, zunehmend an Bedeutung gewinnt. Vor diesem Hintergrund wird die Anwendung von Sanktions- und Zwangspraktiken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Erziehung und Bildung sowie ihrer Legitimation als "ultima ratio" diskutiert. K1 Zwangserziehung K1 Sanktionen K1 Strafunmündigkeit K1 Kinder- und Jugendhilfen K1 Identitätsbildung K1 Geschlossenheit