RT Article T1 Mit Konflikt und Gewalt kultursensibel umgehen lernen JF Deutsche Jugend VO 65 IS 11 SP 469 OP 478 A1 Schröder, Achim 1951-2017 A2 Merkle, Angela 1969- LA German YR 2017 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1649724586 AB In dem Beitrag von Achim Schröder und Angela Merkle geht um den kultursensiblen Umgang mit Konflikt, Gewalt und besonders Jugendgewalt. Die Jugendarbeit ist für Jugendliche ein geeignetes Feld, um den Umgang mit Konflikten und Gewalt auf eine andere Weise zu erleben als in der rauen Wirklichkeit der Peergroup oder in der Familie, die oft durch Abhängigkeiten strukturiert ist. Allerdings fordert das den Mitarbeiter/innen einiges ab, denn die biografischen Prädispositionen vieler Jugendlicher, ihre zum Teil scharfen Abgrenzungen von anderen sozialen und kulturellen Milieus und die gesellschaftlichen Machtstrukturen erschweren einen kultursensiblen Umgang miteinander. Der Beitrag stellt Erfahrungen mit einer entsprechenden Weiterbildung für Jugendarbeiter/innen und Lehrer/innen vor. Diese bezieht verschiedene Interventionsmethoden wie Szenisches Spiel, Mediation und Deeskalation sowie Konzepte zur Beratungsarbeit mit ein und thematisiert die gesellschaftlichen Diskurse zu Konflikt und Gewalt. NO Literaturangaben Seite: 477-478 K1 Gewalt K1 Intervention K1 Wahrnehmung K1 Jugendgewalt K1 Sozialpädagogik K1 Ansätze