Kriminologischer Beitrag: was Opfer über den Opferbegriff denken
Das Strafrecht unterscheidet „Täter“ und „Opfer“ und ordnet diese Rollen eindeutig zu. Dem Täter soll Strafe zuteilwerden, dem Opfer Hilfe. Betrachtet man die Opfer-Täter-Dichotomie vereinfacht als Gut-Böse-Schema, erscheint es verwunderlich, dass der Opferbegriff mit negativen Implikationen belaste...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic/Print Article |
Language: | German |
Published: |
2018
|
In: |
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie
Year: 2018, Volume: 12, Issue: 3, Pages: 285-287 |
Online Access: |
Volltext (doi) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1649041470 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220816102524.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 180906s2018 xx ||||| 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.1007/s11757-018-0481-4 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1649041470 | ||
035 | |a (DE-576)510744664 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ510744664 | ||
035 | |a (OCoLC)1341202365 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Treibel, Angelika |d 1963- |e VerfasserIn |0 (DE-588)139826033 |0 (DE-627)703476971 |0 (DE-576)313435871 |4 aut | |
109 | |a Treibel, Angelika 1963- | ||
245 | 1 | 0 | |a Kriminologischer Beitrag |b was Opfer über den Opferbegriff denken |c Angelika Treibel |
264 | 1 | |c 2018 | |
300 | |a 3 | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a siehe auch: "Fohring, Stephanie, What's in a word? in "International Review of Victimology", Vol. 24.2018, S.151-164 | ||
520 | |a Das Strafrecht unterscheidet „Täter“ und „Opfer“ und ordnet diese Rollen eindeutig zu. Dem Täter soll Strafe zuteilwerden, dem Opfer Hilfe. Betrachtet man die Opfer-Täter-Dichotomie vereinfacht als Gut-Böse-Schema, erscheint es verwunderlich, dass der Opferbegriff mit negativen Implikationen belastet ist. Dies mag auch von der religiösen Besetzung des Begriffs herrühren. Erschreckend ist, dass der Begriff des „Opfers“ sich unter Jugendlichen als Schimpfwort etabliert hat: In diesem Kontext drückt er die Abwertung aus, die einem Menschen widerfahren kann, wenn er als „schwach“ betrachtet wird. Wegen der negativen Einfärbung des Begriffs wird er häufig explizit vermieden. „Geschädigte“, „Verletzte“ oder „Überlebende“ ersetzen den Opferbegriff. Dessen ungeachtet ist „das Opfer“ in der juristischen Fachsprache und in der Alltagssprache fest verankert. In einem aktuellen Beitrag von Fohring (2018) geht es um die Auseinandersetzung mit der Frage, wie der Opferbegriff von Menschen bewertet und empfunden wird, die selbst Opfer wurden. | ||
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4078782-5 |0 (DE-627)106076329 |0 (DE-576)20921001X |a Verbrechensopfer |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4245684-8 |0 (DE-627)104673680 |0 (DE-576)21047341X |a Rolleneinnahme |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4170243-8 |0 (DE-627)104648635 |0 (DE-576)209928727 |a Konnotation |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie |d Berlin : Springer, 2007 |g 12(2018), 3, Seite 285-287 |w (DE-627)521481252 |w (DE-600)2262947-6 |w (DE-576)262269163 |x 1862-7072 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:12 |g year:2018 |g number:3 |g pages:285-287 |g extent:3 |
856 | |u https://doi.org/10.1007/s11757-018-0481-4 |x doi |3 Volltext | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3332078887 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1649041470 | ||
LOK | |0 005 20181010140347 | ||
LOK | |0 008 181010||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Opfer | ||
LOK | |0 689 |a s |a Opferbegriff | ||
LOK | |0 689 |a s |a Fohring, Stephanie | ||
LOK | |0 689 |a s |a Victimization | ||
LOK | |0 689 |a s |a Labelling | ||
LOK | |0 689 |a s |a Stigma | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |