RT Book T1 Mobiler Alltag: Mobilität zwischen Option und Zwang — Vom Zusammenspiel biographischer Motive und sozialer Vorgaben T2 SpringerLink Bücher A2 Tully, Claus J. 1949- A2 Baier, Dirk 1976- LA German PP Wiesbaden PB VS Verlag für Sozialwissenschaften YR 2006 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1646846451 AB Einleitung: Mobilität - eine bewusstseinspflichtige Angelegenheit -- Die Mobilitätsgesellschaft -- Aufwachsen in der Mobilitätsgesellschaft -- Überlegungen zum Thema sichere und nachhaltige Mobilität AB Dieses Buch richtet sich an alle, die mit der Gestaltung von Wegen zu tun haben. Nicht nur die Verkehrsplanung beschert uns längere oder kürzere, bequemere oder beschwerlichere Wege, auch der Arbeitsmarkt, die Bildung, das Internet, der Tourismus, die Freizeit oder der Einkauf, d.h. die Bedürfnisse des Alltags. Hochmoderne kommunikative Gesellschaften sind mobil. Ziel des Buches ist die Sensibilisierung für diesen Alltag, dessen Gestaltung "Bewegung" erzeugt. Mobilität ist hier eine Option, gelegentlich auch ein Zwang. Das Buch leistet eine Beschreibung und Analyse von Entwicklungen und Zusammenhängen rund um die mobile Welt NO Includes bibliographical references (p. 235-250) CN HM401-1281 SN 9783531900995 K1 Social Sciences K1 Early Childhood Education K1 Sociology K1 Alltagsmobilität K1 Bewegung K1 Mobilität K1 Jugend : Alltag : Mobilität K1 Alltag : Jugend : Mobilität DO 10.1007/978-3-531-90099-5