Mobiler Alltag: Mobilität zwischen Option und Zwang — Vom Zusammenspiel biographischer Motive und sozialer Vorgaben
Einleitung: Mobilität - eine bewusstseinspflichtige Angelegenheit -- Die Mobilitätsgesellschaft -- Aufwachsen in der Mobilitätsgesellschaft -- Überlegungen zum Thema sichere und nachhaltige Mobilität
Contributors: | ; |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2006
|
In: | Year: 2006 |
Online Access: |
Cover Table of Contents Volltext (Verlag) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Einleitung: Mobilität - eine bewusstseinspflichtige Angelegenheit -- Die Mobilitätsgesellschaft -- Aufwachsen in der Mobilitätsgesellschaft -- Überlegungen zum Thema sichere und nachhaltige Mobilität Dieses Buch richtet sich an alle, die mit der Gestaltung von Wegen zu tun haben. Nicht nur die Verkehrsplanung beschert uns längere oder kürzere, bequemere oder beschwerlichere Wege, auch der Arbeitsmarkt, die Bildung, das Internet, der Tourismus, die Freizeit oder der Einkauf, d.h. die Bedürfnisse des Alltags. Hochmoderne kommunikative Gesellschaften sind mobil. Ziel des Buches ist die Sensibilisierung für diesen Alltag, dessen Gestaltung "Bewegung" erzeugt. Mobilität ist hier eine Option, gelegentlich auch ein Zwang. Das Buch leistet eine Beschreibung und Analyse von Entwicklungen und Zusammenhängen rund um die mobile Welt |
---|---|
Item Description: | Includes bibliographical references (p. 235-250) |
Physical Description: | Online-Ressource (253S. 29 Abb, digital) |
ISBN: | 9783531900995 |
DOI: | 10.1007/978-3-531-90099-5 |