RT Book T1 Zur rechten Zeit: wider die Rückkehr des Nationalismus A1 Frei, Norbert 1955- A2 Maubach, Franka 1974- A2 Morina, Christina 1976- A2 Tändler, Maik 1979- LA German PP Berlin PB Ullstein YR 2019 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1645863875 AB Worauf gründet sich die gegenwärtige Popularität rechtspopulistischer und rechter Bewegungen? Ein Blick zurück auf die Geschichte der beiden deutschen Staaten und auf die Wiedervereinigung verweist auf Kontinuitäten nationalistischen und rassistischen Denken und Handelns in Ost und West. - Rezension: Der Einzug der AfD in den Bundestag war eine Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik. Warum stossen Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit auf so grosse Resonanz? Vier Zeithistoriker/-innen blicken zurück auf die letzten 70 Jahre und verfolgen die Geschichte der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, des rechten und rechtsradikalen Denkens, der Formierung rechter Organisationen und Gruppen, der Ausbreitung von Ressentiments, Rassismus und Gewalt in beiden Teilen Deutschlands vor und nach 1989. Sie zeigen auf, dass sich sowohl in Ost- als auch Westdeutschland, unter unterschiedlichen Bedingungen, nationalistische und fremdenfeindliche Strömungen entwickelt haben. Mit einer Auswahlbibliografie und einem Namensregister. - Ein faktenreiches, gut lesbares, sachlich geschriebenes Buch, das zeigt, dass ein Blick auf die deutsche Nachkriegsgeschichte Kontinuitäten rechten Denkens und Handelns offenbart und so zu einem besseren Verständnis gegenwärtiger politischer Entwicklungen führt. (2) NO Literaturverzeichnis: Seite 242-246 NO Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke CN DD76 SN 9783550200151 SN 3550200153 K1 Nationalism : Germany K1 Right-wing extremists : Germany K1 Nationalismus K1 Rechtspopulismus K1 Germany : Politics and government : 1945-1990 K1 Germany : Politics and government : 1990- K1 Deutschland K1 Deutschland : Nationalismus : Rechtspopulismus K1 Deutschland : Rechtspopulismus : Demokratie : Gefährdung