Von Hass erfüllt: warum Menschen zu Terroristen und Amokläufern werden
Dokumentarische Analyse, wie unterschiedlichste Menschen hinsichtlich sozialer Herkunft, Religion und Bildung zu terroristischen Gewalttätern wurden. Die ideologische Aufladung ihrer Taten ist für sie gleichsam Ventil und Legitimation, lange aufgestauten (Selbst-) Hass an Unbeteiligten auszuleben....
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
München
mvgverlag
2018
|
In: | Year: 2018 |
Edition: | 1. Auflage |
Online Access: |
Contents Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: C IX 728 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1644883562 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241211141852.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 181129s2018 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 16,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1105578569 |2 DE-101 | |
020 | |a 3868826912 |9 3-86882-691-2 | ||
020 | |a 9783868826913 |c Buch : EUR 16.99 (DE), EUR 17.50 (AT) |9 978-3-86882-691-3 | ||
024 | 3 | |a 9783868826913 | |
035 | |a (DE-627)1644883562 | ||
035 | |a (DE-576)514651806 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1105578569 | ||
035 | |a (OCoLC)953634782 | ||
035 | |a (OCoLC)953634782 | ||
035 | |a (OCoLC)1080923788 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BY | ||
082 | 0 | |a 363.325092 |q DE-101 | |
082 | 0 | |a 364.152092 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |q DE-101 |
084 | |a Gkk 71 |2 asb | ||
084 | |a ESK 3 |2 ssd | ||
084 | |a POL 660 |a R 522,4 |a R 522,6 |a Pol 660 |2 sfb | ||
084 | |a D 162 |2 kab | ||
084 | |a MD 8920 |q DE-24/20sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122569: | ||
084 | |a PH 8760 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136518: | ||
084 | |a MS 6380 |q DE-FR129 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123753: | ||
100 | 1 | |a Böckler, Nils |d 1984- |e VerfasserIn |0 (DE-588)141193395 |0 (DE-627)626134439 |0 (DE-576)322682894 |4 aut | |
109 | |a Böckler, Nils 1984- | ||
245 | 1 | 0 | |a Von Hass erfüllt |b warum Menschen zu Terroristen und Amokläufern werden |c Nils Böckler, Jens Hoffmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b mvgverlag |c 2018 | |
300 | |a 221 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 213-221 | ||
520 | |a Dokumentarische Analyse, wie unterschiedlichste Menschen hinsichtlich sozialer Herkunft, Religion und Bildung zu terroristischen Gewalttätern wurden. Die ideologische Aufladung ihrer Taten ist für sie gleichsam Ventil und Legitimation, lange aufgestauten (Selbst-) Hass an Unbeteiligten auszuleben. - Rezension: Das Autorenduo arbeitet am Darmstädter Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement, Leiter Jens Hoffmann hat bereits zu Themen wie Stalking oder Profiling publiziert. Anhand zahlreicher Beispiele analysieren die Autoren dokumentarisch und nüchtern, wie Menschen unterschiedlichster Biografien hinsichtlich sozialer Herkunft, Religion und Bildung zu ideologisch motivierten Gewalttätern wurden. Dazu gehören islamistische Fanatiker ebenso wie rechtsextreme Terroristen. Ihre gut begründete Leithypothese: Die ideologisch verblendete Aufladung terroristischer Gewalt dient den Tätern gleichsam als Ventil und Legitimation, ihren (Selbst-)Hass an Unbeteiligten auszuleben. Ihre Radikalisierung kann isoliert erfolgen, ist aber nicht selten auch Folge gezielter Indoktrination insbesondere über das Internet. Präventionsarbeit wird polizeiliche Terrorbekämpfung nicht ersetzen, dennoch sind Hinwendung zu gefährdeten Individuen und Sensibilisierung für Anzeichen ihrer Radikalisierung unverzichtbar. Ein wichtiger Beitrag zum Verständnis des Terrorismus. (2) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-BW |z BfZ |2 pdager |5 DE-24 | |
650 | 4 | |a Radikalisierung | |
650 | 4 | |a Täter | |
650 | 4 | |a Terrorismus | |
650 | 4 | |a Rekrutierung | |
650 | 4 | |a Amok | |
650 | 4 | |a Selbstmordattentat | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4058881-6 |0 (DE-627)106145592 |0 (DE-576)209128313 |a Täter |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4236142-4 |0 (DE-627)104804599 |0 (DE-576)210394404 |a Amok |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4738429-3 |0 (DE-627)366443917 |0 (DE-576)21590656X |a Selbstmordattentat |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4059534-1 |0 (DE-627)106143212 |0 (DE-576)209131136 |a Terrorismus |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)1138303283 |0 (DE-627)895684276 |0 (DE-576)492480818 |a Radikalisierung |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4177658-6 |0 (DE-627)105346993 |0 (DE-576)209979224 |a Rekrutierung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Jens |d 1968- |e VerfasserIn |0 (DE-588)122405323 |0 (DE-627)08192433X |0 (DE-576)293255830 |4 aut | |
710 | 2 | |a mvg Verlag |e Verlag |0 (DE-588)1065502494 |0 (DE-627)816765065 |0 (DE-576)425248607 |4 pbl | |
776 | 1 | |z 9783864159657 |c E-Book (PDF) | |
776 | 1 | |z 9783864159664 |c E--Book (EPUB, Mobil) | |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=967e534b2b7841809b43978124b08142&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X:MVB |q text/html |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1105578569/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2020-12-02 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
889 | |w (DE-627)863260403 | ||
935 | |i mdedup | ||
936 | r | v | |a MD 8920 |b Terror, Gewalt, Mord |k Politologie |k Politische Theorie, Grundbegriffe des Politischen |k Politische Auseinandersetzung |k Terror, Gewalt, Mord |0 (DE-627)1271426560 |0 (DE-625)rvk/122569: |0 (DE-576)201426560 |
936 | r | v | |a PH 8760 |b Raub; Erpressung; Geiselnahme; Luftpiraterie; Politisch motivierte Gewaltverbrechen; Terrorismus; Gewalt gegen Ausländer |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Einzelne Deliktsgruppen |k Gewaltkriminalität, Gewaltdelikt |k Raub; Erpressung; Geiselnahme; Luftpiraterie; Politisch motivierte Gewaltverbrechen; Terrorismus; Gewalt gegen Ausländer |0 (DE-627)1271914344 |0 (DE-625)rvk/136518: |0 (DE-576)201914344 |
936 | r | v | |a MS 6380 |b Kriminalität, Gefängnis, Erziehungsheim |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Probleme |k Kriminalität, Gefängnis, Erziehungsheim |0 (DE-627)1271441438 |0 (DE-625)rvk/123753: |0 (DE-576)201441438 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3312122619 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1644883562 | ||
LOK | |0 005 20190604152057 | ||
LOK | |0 008 190204||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Hass | ||
LOK | |0 689 |a s |a Rechtsextremismus | ||
LOK | |0 689 |a s |a Terror | ||
LOK | |0 689 |a s |a Terrorismus | ||
LOK | |0 689 |a s |a Amok | ||
LOK | |0 689 |a s |a Radikalisierung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Rekrutierung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Dschihad | ||
LOK | |0 689 |a s |a Bedrohungsmanagement | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c C IX 728 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 1906 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: C IX 728 |