Die Strafbarkeit des ärztlichen Anerbietens zum Schwangerschaftsabbruch im Internet nach § 219a StGB: eine Strafvorschrift im Kampf gegen die Normalität
Ein Urteil des AG Gießen hat eine Debatte um den Straftatbestand der Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft ausgelöst. Kritiker stellen in Frage, dass § 219a Abs. 1 Nr. 1 StGB auch das ärztliche Anerbieten zum Schwangerschaftsabbruch im Internet verbietet. In mehreren Gesetzesentwürfen haben St...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2018
|
En: |
Juristenzeitung
Año: 2018, Volumen: 73, Número: 10, Páginas: 497-504 |
Journals Online & Print: | |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1642680737 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20200517203414.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 180523s2018 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1642680737 | ||
035 | |a (DE-576)505414082 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ505414082 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Berghäuser, Gloria |d 1980- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1069073288 |0 (DE-627)821238795 |0 (DE-576)428375995 |4 aut | |
109 | |a Berghäuser, Gloria 1980- | ||
245 | 1 | 4 | |a Die Strafbarkeit des ärztlichen Anerbietens zum Schwangerschaftsabbruch im Internet nach § 219a StGB |b eine Strafvorschrift im Kampf gegen die Normalität |c Dr. Gloria Berghäuser, Erlangen |
264 | 1 | |c 2018 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Ein Urteil des AG Gießen hat eine Debatte um den Straftatbestand der Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft ausgelöst. Kritiker stellen in Frage, dass § 219a Abs. 1 Nr. 1 StGB auch das ärztliche Anerbieten zum Schwangerschaftsabbruch im Internet verbietet. In mehreren Gesetzesentwürfen haben Stimmen, die eine Abschaffung oder wenigstens Einschränkung des strafgesetzlichen Werbeverbots fordern, bereits rechtspolitische Gestalt angenommen. Vor dem Hintergrund der Einbettung des § 219a StGB in das gesetzliche Gesamtkonzept zum Schutz des ungeborenen Lebens widmet sich der vorliegende Beitrag der Grammatik und Genese ebenso wie der Systematik und dem Telos des Werbeverbots und plädiert im Ergebnis dafür, in § 219a Abs. 2 StGB eine ärztliche Angebotsmöglichkeit mit Klarstellungsobliegenheit vorzusehen. | ||
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4053732-8 |0 (DE-627)106165755 |0 (DE-576)209105348 |a Schwangerschaftsabbruch |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4120488-8 |0 (DE-627)105776157 |0 (DE-576)209535520 |a Informationsversorgung |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Juristenzeitung |d Tübingen : Mohr Siebeck, 1951 |g 73(2018), 10, Seite 497-504 |w (DE-627)129079782 |w (DE-600)3202-5 |w (DE-576)01441242X |x 0022-6882 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:73 |g year:2018 |g number:10 |g pages:497-504 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3306994812 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1642680737 | ||
LOK | |0 005 20190205143922 | ||
LOK | |0 008 190205||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a § 219 a StGB | ||
LOK | |0 689 |a s |a Telos | ||
LOK | |0 689 |a s |a Werbeverbot | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gesetzesentwurf | ||
LOK | |0 852 |z Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |