RT Article T1 Kriminalitätsdarstellung in Comics. Eine Analyse der Micky Maus-Hefte der Jahrgänge 1952 und 1995 JF Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform VO 82 IS 3 SP 187 OP 201 A1 Kunz, Karl-Ludwig 1947- LA German YR 1999 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1640134727 AB Der Beitrag diskutiert ausgewählte Ergebnisse einer Forschung über die Kriminalitätsdarstellung in Micky Maus-Heften. Veröffentlicht sind dazu bereits eine Forschungsskizze (Karl-Ludwig Kunz/Roger Sidler: Kriminalpolitik in Entenhausen. Eine Forschungsskizze. In: Das Recht und die schönen Künste. Heinz Müller-Dietz zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Heike Jung, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1998, S. 255-277) und jüngst eine Monographie (Karl-Ludwig Kunz/Roger Sidler: Kriminalpolitik in Entenhausen. Vom Umgang mit Kriminalität bei Micky Maus & Co., Helbing & Lichtenhahn, Basel 1999). Die Analyse beruht auf einer vergleichenden Vollerhebung der Kriminalitätsereignisse in der deutschsprachigen Version der Jahrgänge 1952, dem ersten in deutscher Sprache, und 1995. Das zentrale Erkenntnisinteresse bezieht sich auf die Frage, inwieweit das Kriminalitätsverständnis und die Strategien der Kriminalitätskontrolle sich 1995 gegenüber 1952 verändert haben. Die quantitative Dimension der Kriminalitätsgeschehnisse wurde in Täter- und Opferstatistiken dokumentiert, wobei die Kriminalitätsdefinitionen des Schweizerischen Strafrechts zugrundegelegt wurden. Im qualitativen Teil der Forschung wurden kriminalitätsrelevante Handlungsmuster der einzelnen Figuren und unterschiedliche Strategien der Kriminalitätskontrolle in Entenhausen idealtypisch rekonstruiert. K1 Medien K1 Kriminalitätsdarstellung